News:BE: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | == Allgemeine Nachrichten von und über Blue Engineering == | ||
<dpl> | <dpl> | ||
shownamespace=false | shownamespace=false |
Version vom 28. März 2017, 16:10 Uhr
Allgemeine Nachrichten von und über Blue Engineering
Blue Engineering auf dem Campus der TU Berlin - Wintersemester 2024/2025 - ab 22. Oktober 2024 - dienstags - 10.00 > 14.00 Uhr
Das Blue Engineering Seminar an der TU Berlin findet in Präsenz auf dem Campus statt. Es wird ein sehr spannendes Semester - was besonders an euch liegen wird - 120 Studierende haben im Blue Engineering Seminar die Möglichkeit, gemeinsam Technik, Gesellschaft und ihr Studium zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Durch das interdisziplinäre Blue Engineering Seminar ergänzt ihr als Studierende euer Fachwissen durch ein Orientierungswissen und erwerbt Kompetenzen, die euch helfen, eure Rolle in Bezug auf Technik und Gesellschaft zu kennen und mit anderen gemeinsam auszugestalten.
Ihr kommt im Seminar mit Studierenden verschiedener Studiengänge ins Gespräch. Vorrang bei der Platzvergebung haben Studierende, die das Seminar als Wahlpflichtmodul einbringen können. Dennoch sind Studierende anderer Studiengänge bei ausreichend Plätzen mehr als willkommen. Trotz des Ingenieur*innenbezugs im Namen, können Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften problemlos teilnehmen, ein vertieftes Technikverständnis ist nicht notwendig.
Im Seminar nutzen wir unterschiedliche didaktische Methoden, so dass ihr euch die verschiedenen Inhalte im Wesentlichen gemeinsam erarbeitet. Es kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema nicht nur aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen - sondern insbesondere auch eure eigenen Themen einzubringen und so das gesamte Seminar mitzugestalten. Das Blue Engineering Seminar ist damit eine Abwechslung zu gängigen Vorlesungen und Übungen. Interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken stehen an erster Stelle.
Wer? - Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure, die über den Tellerrand hinaus schauen wollen. Studierende der Planungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit einem Interesse an Technik, Gesellschaft und Verantwortung können problemlos teilnehmen. Es gibt eine Kapazitätsbeschränkung von 120 Plätzen.
Wann? - Vom 22. Oktober 2024 bis zum 11. Februar 2025 - immer Dienstags von 10.00 - 14.00 Uhr
Wo? - In Woche 1 im H3007
Ablauf? - Jede Sitzung besteht aus einer Vorbereitung, einem 160 minütigen Präsenztermin mit Pause und Anwesenheitspflicht und einer kurzen Nachbereitung
Themen? - Plastik, Bisphenol A, Das Produktivistische Weltbild, Technikgestaltung und -bewertung, Verantwortung im Ingenieur*nnenberuf, Arbeit & Gesellschaft, Gender & Diversity, Algorithmic Bias, Transhumanismus … und eure Themen
Prüfungsform? - Portfolioprüfung aus zwei Teilprüfungen - individuelles Lernjournal (50%) - Entwicklung, Durchführung und schriftliche Dokumentation eines eigenen Bausteins (Lehreinheit) in einer Semesterprojektgruppe (50%).
Kontakt? - seminar@blue-engineering.org Seid bitte zum ersten Termin für weitere Informationen und die Anmeldung zum Seminar vor Ort mit dabei.
Blue Engineering auf dem Campus der TU Berlin - Sommersemester 2023 - ab 18. April 2023 - dienstags - 10.00 > 14.00 Uhr
Das Blue Engineering Seminar an der TU Berlin findet in Präsenz auf dem Campus statt. Es wird ein sehr spannendes Semester - was besonders an euch liegen wird - 120 Studierende haben im Blue Engineering Seminar die Möglichkeit, gemeinsam Technik, Gesellschaft und ihr Studium zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Durch das interdisziplinäre Blue Engineering Seminar ergänzt ihr als Studierende euer Fachwissen durch ein Orientierungswissen und erwerbt Kompetenzen, die euch helfen, eure Rolle in Bezug auf Technik und Gesellschaft zu kennen und mit anderen gemeinsam auszugestalten.
Ihr kommt im Seminar mit Studierenden verschiedener Studiengänge ins Gespräch. Vorrang bei der Platzvergebung haben Studierende, die das Seminar als Wahlpflichtmodul einbringen können. Dennoch sind Studierende anderer Studiengänge bei ausreichend Plätzen mehr als willkommen. Trotz des Ingenieur*innenbezugs im Namen, können Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften problemlos teilnehmen, ein vertieftes Technikverständnis ist nicht notwendig.
Im Seminar nutzen wir unterschiedliche didaktische Methoden, so dass ihr euch die verschiedenen Inhalte im Wesentlichen gemeinsam erarbeitet. Es kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema nicht nur aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen - sondern insbesondere auch eure eigenen Themen einzubringen und so das gesamte Seminar mitzugestalten. Das Blue Engineering Seminar ist damit eine Abwechslung zu gängigen Vorlesungen und Übungen. Interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken stehen an erster Stelle.
Wer? - Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure, die über den Tellerrand hinaus schauen wollen. Studierende der Planungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit einem Interesse an Technik, Gesellschaft und Verantwortung können problemlos teilnehmen. Es gibt eine Kapazitätsbeschränkung von 120 Plätzen.
Wann? - Vom 18. April 2023 bis zum 11. Juli 2023 - immer Dienstags von 10.00 - 14.00 Uhr
Wo? - In Woche 1 im H2032
Ablauf? - Jede Sitzung besteht aus einer Vorbereitung, einem 160 minütigen Präsenztermin mit Pause und Anwesenheitspflicht und einer kurzen Nachbereitung
Themen? - Plastik, Bisphenol A, Das Produktivistische Weltbild, Technikgestaltung und -bewertung, Verantwortung im Ingenieur*nnenberuf, Arbeit & Gesellschaft, Gender & Diversity, Algorithmic Bias, Transhumanismus … und eure Themen
Prüfungsform? - Portfolioprüfung aus zwei Teilprüfungen - individuelles Lernjournal (50%) - Entwicklung, Durchführung und schriftliche Dokumentation eines eigenen Bausteins (Lehreinheit) in einer Semesterprojektgruppe (50%).
Kontakt? - seminar@blue-engineering.org Seid bitte zum ersten Termin für weitere Informationen und die Anmeldung zum Seminar vor Ort mit dabei.
Blue Engineering auf dem Campus der TU Berlin - Wintersemester 2022/23 - ab 18. Oktober 2022 - dienstags - 10.00 > 14.00 Uhr
Nach sechs digitalen Semestern trauen wir uns mit dem Blue Engineering Seminar erstmals wieder auf den Campus der TU Berlin zurück. Es wird ein sehr spannendes Semester - was besonders an euch liegen wird - 40 Studierende haben im Blue Engineering Seminar die Möglichkeit, gemeinsam Technik, Gesellschaft und ihr Studium zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Durch das interdisziplinäre Blue Engineering Seminar ergänzt ihr als Studierende euer Fachwissen durch ein Orientierungswissen und erwerbt Kompetenzen, die euch helfen, eure Rolle in Bezug auf Technik und Gesellschaft zu kennen und mit anderen gemeinsam auszugestalten.
Ihr kommt im Seminar mit Studierenden verschiedener Studiengänge ins Gespräch. Vorrang bei der Platzvergebung haben Studierende, die das Seminar als Wahlpflichtmodul einbringen können. Dennoch sind Studierende anderer Studiengänge bei ausreichend Plätzen mehr als willkommen. Trotz des Ingenieur*innenbezugs im Namen, können Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften problemlos teilnehmen, ein vertieftes Technikverständnis ist nicht notwendig.
Im Seminar nutzen wir unterschiedliche didaktische Methoden, so dass ihr euch die verschiedenen Inhalte im Wesentlichen gemeinsam erarbeitet. Es kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema nicht nur aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen - sondern insbesondere auch eure eigenen Themen einzubringen und so das gesamte Seminar mitzugestalten. Das Blue Engineering Seminar ist damit eine Abwechslung zu gängigen Vorlesungen und Übungen. Interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken stehen an erster Stelle.
Wer? - Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure, die über den Tellerrand hinaus schauen wollen. Studierende der Planungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit einem Interesse an Technik, Gesellschaft und Verantwortung können problemlos teilnehmen. Es gibt eine Kapazitätsbeschränkung von 40 Plätzen.
Wann? - Vom 18.Oktober 2022 bis zum 31.Januar 2023 - immer Dienstags von 10.00 - 14.00 Uhr
Wo? - In den ersten drei Wochen im H3010, ab Woche vier im H3013
Ablauf? - Jede Sitzung besteht aus einer Vorbereitung, einem 160 minütigen Präsenztermin mit Pause und Anwesenheitspflicht und einer kurzen Nachbereitung
Themen? - Plastik, Bisphenol A, Das Produktivistische Weltbild, Technikgestaltung und -bewertung, Verantwortung im Ingenieur*nnenberuf, Arbeit & Gesellschaft, Gender & Diversity, Algorithmic Bias, Transhumanismus … und eure Themen
Prüfungsform? - Portfolioprüfung aus zwei Teilprüfungen - individuelles Lernjournal (50%) - Entwicklung, Durchführung und schriftliche Dokumentation eines eigenen Bausteins (Lehreinheit) in einer Semesterprojektgruppe (50%).
Kontakt? - seminar@blue-engineering.org Seid bitte zum ersten Termin für weitere Informationen und die Anmeldung zum Seminar vor Ort mit dabei.
Open and free for all students - digital Blue Engineering Course - 6 ECTS - held in English - Tuesdays - 19 Apr > 19 July 2022 - 10.00 > 12.00 CET - offered by TU Berlin
Interactive university teaching, which gives students the change to deal with their social and ecological responsibility, is possible. Blue Engineering is an innovative course offered by TU Berlin which calls for future engineers as well as students of other backgrounds generally interested in technology.
In interdisciplinary discussions and by using diverse methods, technology is reflected, analyzed and questioned in the context of our society and environment. Students are encouraged to think and learn independently and creatively. Teacher-centered instruction does not occur in our course. By developing and carrying out their own teaching units, students are actively involved in the teaching process and thus co-create the course.
Through digital teaching, we are no longer bound to university or geographical boundaries. In the coming semester, we want to make the most of this opportunity and welcome students from all over the world to our international English Blue Engineering course. If you are not a student at TU Berlin, please see the course website for further information on how to register before the course.
Due to the highly interactive nature of the course, it is necessary that you will be able to participate with audio and video in almost all of the meetings. Participants with all english skills are welcome, but please consider that you have to be able to actively contribute to discussions in English as well as to continually prepare written assignments in English.
- Tuesdays from 10.00 to 12.00 CET
- 19 April until 19 July 2022
- via Zoom Video Conference - https://tu-berlin.zoom.us/j/64608857743?pwd=Yk1VZGVqTU1mR1RsZE9uUUNEb0kyZz09
- Meeting-Id - 64608857743 // Passcode - 20202020
- Blue Engineering Forum - https://forum.blue-engineering.org/invites/19bba58dd283cc22fd08cfcbb8ccd016
- Students from all universities around the world are welcome
- if you are not enrolled at TU Berlin, please write an email beforehand, see the course website
- 6 ECTS Points
- further information on the website of the course
Offen für Studierende von allen Hochschulen/Unis - digitaler Blue Engineering Kurs auf deutsch - 6 ECTS - Dienstags - 10.00 > 12.00 Uhr - 19. Oktober > 01. Februar 2022
Interaktive Hochschullehre, die den Studierenden die Möglichkeit gibt, sich mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung auseinanderzusetzen, ist möglich. Blue Engineering ist ein innovatives Lehrangebot der Technischen Universität Berlin, das sich sowohl an angehende Ingenieur_innen als auch an Studierende anderer Fachrichtungen richtet.
In interdisziplinären Diskussionen und unter Einsatz vielfältiger Methoden wird Technik im Kontext unserer Gesellschaft und Umwelt reflektiert, analysiert und hinterfragt sowie durch selbstständig und kreativ bearbeitet. Ein Frontalunterricht findet in unserem Kurs nicht statt. Durch die Entwicklung und Durchführung eigener Unterrichtseinheiten sind die Studierenden aktiv in den Lehrprozess eingebunden und gestalten so die Lehrveranstaltung mit.
Durch die digitale Lehre sind wir nicht mehr an universitäre oder geografische Grenzen gebunden. Im kommenden Semester wollen wir diese Chance nutzen und freuen uns über Studierende aus aller Welt. Neben einem deutschen Seminar wird auch zusätzlich ein englisches Seminar angeboten.
- Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
- 19. Oktober 2021 bis 15. Februar 2022
- per Zoom-Videokonferenz - der Link wird einen Tag vorher hier auf der Website bereitgestellt
- Blue Engineering Forum
- Studierende aus aller Welt und jeden Studienfachs sind herzlich willkommen
- 6 ECTS-Punkte
- weitere Informationen auf der Website des Kurses
Blue Engineering at Delft University of Technology successfully launched as an in-person seminar in English for an international group of Master students
On August 31 we held the first session of our Blue Engineering seminar at TU Delft with 44 participants from a range of different backgrounds. Everyone was happy to be back in a real-life classroom and talk to the people next to them. As tutors we were surprised to see how well the participants took the first session and how easy it was to initiate a lively discussion among them. While some were (and still are) quite shy sharing their ideas in the plenum, everyone participates eagerly in smaller group discussions and actively engages with the course material. Looking at the first learning journal entries most of them found the setting quite refreshing and enjoyed having the opportunity to critically discuss important topics around sustainability. Some others had some question marks popping up and still need to get used to this unconventional form of learning that requires them to develop their own perspectives. But we would say that is exactly what Blue Engineering is all about.
In any case, we really loved our first tutoring experience and are looking forward to whatever our next sessions will bring!
Tot later, Vanessa and Emma
HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen goes Blue Engineering - Wintersemester 2021/2022 - 3 LP
Die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen startet in diesem Semester mit dem Modul „Blue Engineering“, das im Rahmen des Individuellen Profilstudium (IPS) von HAWK plus angeboten wird. Das Modul fördert durch seinen innovativen didaktischen Ansatz das Denken über den jeweiligen Fachbereich hinaus und ist ein Angebot für alle Studiengänge an allen Standorten der Hochschule.
Ziel ist es, dass sich Studierende der Ingenieurstudiengänge interaktiv mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung auseinandersetzen. Blue Engineering wird an der HAWK im ersten Durchlauf von drei studentischen Tutor*innen unterstützt, die im letzten Semester an dem Blue Engineering Modul an der TU Berlin teilgenommen und Erfahrungen gesammelt haben. Sie werden das Modul in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin der Fakultät Bauen und Erhalten Anja Markwart durchführen.
Die Idee, dieses Modul an der HAWK zu implementieren, entstand in einem persönlichen Gespräch mit einer Blue Engineering Tutorin im vergangenen Jahr. Es folgte eine Teilnahme an einer Online-Infoveranstaltung der TU Berlin und der Funke sprang über. Das Projekt hat sofort überzeugt und begeistert. Und jetzt geht es los! Am 15. Oktober startet Blue Engineering an der HAWK. Weitere Infos bei Anja.markwart@hawk.de
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - digitales Blue Engineering Seminar - dienstags 16-18 Uhr - 19.10.2021 bis 08.02.2022
Zum ersten Mal findet im Wintersemester 2021/22 ein Blue Engineering Seminar an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg statt. Es ist am Zentrum für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen angesiedelt und daher offen für alle Studierenden der FAU.
Was? - innovatives Seminar zur ökologischen und sozialen Verantwortung mit 2,5 ECTS die im Rahmen der Schlüsselqualifikationen angerechnet werden können. Weiteres auch im |Vorlesungsverzeichnis der FAU.
Wer? - Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure, die über den Tellerrand hinaus schauen wollen. Studierende der Planungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit einem Interesse an Technik, Gesellschaft und Verantwortung können problemlos teilnehmen, da tiefergehende technische Kenntnisse nicht notwendig sind. Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 beschränkt.
Wie? - interessant, kreativ, interdisziplinär, manchmal hitzig aber immer in guter Arbeitsatmosphäre. Auch in unserem online Format gibts von uns kein Frontalunterricht, sondern ein methodisch und thematisch vielfältiges Seminar, das von eurer Beteiligung lebt.
Wann? - vom 19. Oktober 2021 bis 08. Februar 2022 - immer dienstags von 16.15 - 17.45 Uhr
Wo? - per digitalem Whiteboard, der Onlineplattform StudOn und per zoom
Ablauf? - jede Sitzung besteht aus einer Vorbereitung, einer 90 minütigen Videokonferenz mit Anwesenheitspflicht und einer Nachbereitung.
Themen? - Plastik, Technikbewertung, Faktoren der Technikgestaltung, Verantwortung und Kodizes für die Ingenieurarbeit, Arbeit & Gesellschaft, Gender & Diversity … und eure Themen
Wie anmelden? - Anmeldung über [| StudOn] vom 13.09.2021 bis zum 17.10.2021
Welche Prüfungsform? - Zwei Teilprüfungen: individuelles Lernjournal (85%) & Durchführung und Dokumentation eines bestehenden Bausteins (Lehreinheit) in einer Semesterprojektgruppe (15%).
First Blue Engineering Course at TU Delft - Starting in September 2021
The Blue Engineering course at TU Delft is proud to be the first to be hosted at a university beyond Germany. Introduced as a pilot project in September 2021, the seminar draws from the english online version at TU Berlin. This winter semester we welcome 42 students to a hybrid in-person-online Master course within the Environmental Engineering program, with hopes to expand further in coming years. The course, within the context of the program, encourages students to see nature and society within their discipline as engineers, to develop a critical perspective and build their understanding of responsibility. Within a structured curriculum, the seminar also provides a venue for students to pursue their interests freely.
The introduction of Blue Engineering at TU Delft was student-led from the beginning. Environmental Engineering Master students Emma and Vanessa drove the movement forward. Initiated in their roles as members of the GreenTeam CEG, they strengthened the network of those passionate about sustainability in engineering education, joined the seminar at TU Berlin and delivered the inaugural TU Delft seminar themselves. This would not have been possible without the commitment and trust of Dr. Martine Rutten, who is hosting the pilot seminar in her lecture, and assisting its implementation. The initiation of the pilot was also supported by members from the GreenTU Board of 2020-2021 Dr. Irene Fernandez Villegas. Further information will follow here on the website and feel free to contact blue-engineering@tudelft.nl
Open and free for all students - digital Blue Engineering Course - 6 ECTS - held in English - Mondays - 04 Oct > 20 Dec 2021 - 14.00 > 16.00 CET - offered by TU Berlin
Interactive university teaching, which gives students the change to deal with their social and ecological responsibility, is possible. Blue Engineering is an innovative course offered by TU Berlin which calls for future engineers as well as students of other backgrounds generally interested in technology.
In interdisciplinary discussions and by using diverse methods, technology is reflected, analyzed and questioned in the context of our society and environment. Students are encouraged to think and learn independently and creatively. Teacher-centered instruction does not occur in our course. By developing and carrying out their own teaching units, students are actively involved in the teaching process and thus co-create the course.
Through digital teaching, we are no longer bound to university or geographical boundaries. In the coming semester, we want to make the most of this opportunity and welcome students from all over the world to our international English Blue Engineering course. We also continue to offer a course in German.
The seminar calls for future engineers as well as students of other backgrounds generally interested in technology.
- Mondays from 14.00 to 16.00 CET
- 04 Oct until 20 Dec 2021
- via Zoom Video Conference - https://tu-berlin.zoom.us/j/64608857743?pwd=Yk1VZGVqTU1mR1RsZE9uUUNEb0kyZz09
- Meeting-Id - 64608857743 // Passcode - 20202020
- Forum - Link
- Students from all universities around the world are welcome
- 6 ECTS Points
- further information on the website of the course
Blue Engineering Summer University 2021 at TU Berlin
Auch im Sommersemester 2021 war Blue Engineering wieder in der TU Summer University vertreten. In dem zweiwöchigen Blocksemianr kamen 10 internationale Teilnehmende aus Japan, Saudi-Arabien, Schweiz, HongKong und Thailand aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen und haben Themen der sozial-ökologischen Verantwortung im Ingenieurbereuf bearbeitet. In ihren selbsterstellten Bausteinen haben die Teilnehmenden die Themen ‚Digital Banking Accounts‘, ‚Impacts on AI on the Society‘ und ‚Working in the Future‘ behandelt und auf kreative Art und Wiese mit der Gruppe diskutiert. Als Besonderheit der diesjährigen Summer University, stand vor allem der kulturelle Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden über Ländergrenzen hinweg im Vordergrund. Weitere Informationen - http://www.blue-engineering.org/wiki/SU:Start
Blue Engineering was again represented in the TU Summer University in summer semester 2021. During the two-week block seminar, 10 international participants from Japan, Saudi Arabia, Switzerland, Hong Kong and Thailand from very different disciplines came together and discussed topics of social-ecological responsibility in the engineering profession.In their self-created building blocks, the participants dealt with the topics 'Digital Banking Accounts', 'Impacts on AI on the Society' and 'Working in the Future' and discussed them with the group using creative methods. A special feature of this year's Summer University was the focus on cultural exchange and networking across national borders. Further Information - http://www.blue-engineering.org/wiki/SU:Start
Public Climate School 2021- 25 Fragen von Max Frisch mit Blue Engineering
Die Public Climate School wird jedes Jahr von Fridays for Future bundesweit organisiert. Unter dem Motto “Wandel fängt mit Bildung an” fand sie vom 17. bis 21. Mai 2021 statt. Die verschiedenen Students for Future Gruppen sowie viel weitere Gruppen aus ganz Deutschland haben sich dort mit der Bildung für die Zukunft auseinandergesetzt.
Passend zum Thementag “Wie können wir diese Krise kommunizieren und allen klar machen?” hat ein Teil des Berliner Blue Engineering Teams in dem digitalen Programm der TU Berlin einen Workshop durchgeführt mit dem Thema “Wieso, Weshalb, Warum? - Können 25 Fragen die Welt verändern?”. Miteinander diskutiert und die transformative Kraft von Fragen erlebt haben Menschen verschiedener Generationen, Studiengänge/Professionen und Geschlechter. Interaktiv und abwechslungsreich haben sie bestehende Strukturen in Frage gestellt, sich mit ihren persönlichen Werten auseinandergesetzt und neue und andere Wege des Lernens und Lehrens aufgezeigt.
Die nächste Public Climate School findet statt vom 22. bis 26. November 2021, das Programm wird hier veröffentlicht - https://publicclimateschool.de/
Offen für Studierende von allen Hochschulen/Unis - digitaler Blue Engineering Kurs - 6 ECTS - Dienstags - 10.00 > 12.00 Uhr - 13. April > 13. Juli 2021
interaktive Hochschullehre, die den Studierenden die Möglichkeit gibt, sich mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung auseinanderzusetzen, ist möglich. Blue Engineering ist ein innovatives Lehrangebot der Technischen Universität Berlin, das sich sowohl an angehende Ingenieur_innen als auch an Studierende anderer Fachrichtungen richtet.
In interdisziplinären Diskussionen und unter Einsatz vielfältiger Methoden wird Technik im Kontext unserer Gesellschaft und Umwelt reflektiert, analysiert und hinterfragt sowie durch selbstständig und kreativ bearbeitet. Ein Frontalunterricht findet in unserem Kurs nicht statt. Durch die Entwicklung und Durchführung eigener Unterrichtseinheiten sind die Studierenden aktiv in den Lehrprozess eingebunden und gestalten so die Lehrveranstaltung mit.
Durch die digitale Lehre sind wir nicht mehr an universitäre oder geografische Grenzen gebunden. Im kommenden Semester wollen wir diese Chance nutzen und freuen uns über Studierende aus aller Welt. Neben einem deutschen Seminar wird auch zusätzlich ein englisches Seminar angeboten.
- Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
- 13. April bis 13. Juli 2021
- per Zoom-Videokonferenz - der Link wird einen Tag vorher hier auf der Website bereitgestellt
- https://tu-berlin.zoom.us/j/64608857743?pwd=Yk1VZGVqTU1mR1RsZE9uUUNEb0kyZz09
- Meeting-Id - 64608857743 // Passcode - 20202020
- Blue Engineering Forum
- https://forum.blue-engineering.org/invites/b4e66e36c4b278e331147c325de61f1c
- Studierende aus aller Welt sind herzlich willkommen
- 6 ECTS-Punkte
- weitere Informationen auf der Website des Kurses
Open for all students - digital Blue Engineering Seminar - 6 ECTS - held in English - Mondays - 12 Apr > 12 Jul 2021 - 14.00 > 16.00 CET - offered by TU Berlin
Interactive university teaching, which gives students the change to deal with their social and ecological responsibility, is possible. Blue Engineering is an innovative course offered by TU Berlin which calls for future engineers as well as students of other backgrounds generally interested in technology.
In interdisciplinary discussions and by using diverse methods, technology is reflected, analyzed and questioned in the context of our society and environment. Students are encouraged to think and learn independently and creatively. Teacher-centered instruction does not occur in our course. By developing and carrying out their own teaching units, students are actively involved in the teaching process and thus co-create the course.
Through digital teaching, we are no longer bound to university or geographical boundaries. In the coming semester, we want to make the most of this opportunity and welcome students from all over the world to our international English Blue Engineering course. We also continue to offer a course in German.
The seminar calls for future engineers as well as students of other backgrounds generally interested in technology.
- Mondays from 14.00 to 16.00 CET
- 12 April until 12 July 2021
- via Zoom Video Conference - https://tu-berlin.zoom.us/j/64608857743?pwd=Yk1VZGVqTU1mR1RsZE9uUUNEb0kyZz09
- Meeting-Id - 64608857743 // Passcode - 20202020
- Forum - https://forum.blue-engineering.org/invites/b4e66e36c4b278e331147c325de61f1c
- Students from all universities around the world are welcome
- 6 ECTS Points
- further information on the website of the course
Universität Rostock startet mit eigenem Blue Engineering Seminar ins Sommersemester 2021 - Montags - 15.00 bis 17 Uhr - 6 ECTS
Im Sommersemester 2021 startet an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock das Modul „Blue Engineering“. Das an der TU Berlin entwickelte Seminarkonzept wird ab April als Kooperation der Lehrstühle für Strömungsmechanik und Mikrofluidik durchgeführt. Hier auch ein kurzer Bericht auf den Webseiten der Universität Rostock.
Ziel ist es, dass sich Studierende der Ingenieurstudiengänge interaktiv mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung auseinandersetzen können. 50 offene Plätze für motivierte Studierende, drei studentische Tutor*innen, zwei wissenschaftliche Mitarbeiter – das sind die Hauptakteure, die es für das neu startende Modul „Blue Engineering“ ab April 2021 braucht. Irmela, Henry und Lennard werden als Tutor*innen Martin Bruschewski (Lehrstuhl für Strömungsmechanik) und Philip Töllner (Lehrstuhl für Mikrofluidik) bei der Durchführung des Online-Seminars im ersten Jahr unterstützen.
Die Idee, das Ganze an die Uni Rostock zu holen, ist durch eine Initiative aus engagierten Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden entstanden, die den Schwerpunkt der Verantwortung und Nachhaltigkeit in den Ingenieurwissenschaften stärken wollen und sich seit Sommer letzten Jahres für die Einführung des Moduls an der MSF eingesetzt haben.
Die Einschreibung bei Stud.IP ist bereits geöffnet. Zusätzliche Informationen können bei Bedarf per E-Mail unter blue.engineering@uni-rostock.de erfragt werden. Nun freuen sich alle Beteiligten auf den Startschuss am 12. April und sind sehr gespannt auf die Resonanz im Sommersemester.
Sag Nein! Der aufhaltsame Aufstieg der Militarisierung mit Künstlicher Intelligenz" - Podiumsdiskussion - 09.03.2021 - 18:00 > 20:30
Die Blue Engineering Gruppe der HAW Hamburg lädt euch herzlich ein, sich mit der wachsenden Militarisierung auseinanderzusetzen, denn Blue Engineering befasst sich mit den Auswirkungen und Ursachen technischer Entwicklung und der Rolle sowie Verantwortung von Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen für Gesellschaft, Umwelt und Individuum.
Gerade jetzt läuft in Europa ein enormes Aufrüstungsprojekt: das Kampfflugzeugsystem „Future Combat Air System“ (FCAS), dessen Kosten auf mind. 500 Milliarden Euro geschätzt werden. Das FCAS Projekt soll Flugzeug-, Drohnen- und Satellitentechnik mit künstlicher Intelligenz zu einem neuen (teil-)autonomen Waffensystem verbinden.
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit für dieses Waffensystem soll an den Hochschulen stattfinden. Ermöglicht wird dies durch die Abhängigkeit von Drittmitteln, auf Grund der strukturellen staatlichen Unterfinanzierung von Wissenschaft, Forschung und Lehre, welche den Hochschulen Kooperationen mit den entsprechenden Unternehmen wie z.B. Airbus aufnötigt.
Jedoch sind sich viele Studierende, Lehrende und Forschende ihrer Verantwortung bewusst und weigern sich an Waffen und deren Entwicklung zu arbeiten. Deswegen wird diese Forschung als neutrale Grundlagenforschung getarnt oder in Dual-Use-Projekten verschleiert.
Viele Hochschulen haben eine, meist von den Studierenden erkämpfte, Zivilklausel! Die Holschulen verpflichten sich dadurch keine militärische Forschung zu betreiben. Diese humanistische Orientierung stellt für das Projekt FCAS ein großes Problem dar und gefährdet seine reibungslose Durchführung. Um das Problem zu umgehen wurde gerade eine Cyberagentur der Bundesregierung gegründet, welche ungestört von pazifistischen Ansprüchen an Innovationen im "Defense" Sektor arbeiten soll.
Es kommt also auf uns alle an, in und aus den Hochschulen (heraus) dafür zu wirken, dass Wissenschaft ihrer zivilen Verantwortung nachkommt. Denn wenn wir uns weigern militärische Forschung zu betreiben, kann sie nicht stattfinden.
Die Veranstaltung "Sag Nein! Der aufhaltsame Aufstieg der Militarisierung mit Künstlicher Intelligenz" findet als Zoom-Meeting statt. Es wird über das FCAS Projekt aufgeklärt, die genaueren Hintergründe der Cyberagentur beleuchtet sowie die Rolle der Wissenschaft in der Entwicklung autonomer Waffensysteme diskutiert.
Für den Link zur Teilnahme meldet euch bitte bei: sentatus@yahoo.de
Weitere Informationen findet ihr in der angehängten Einladung oder hier:
https://www.asta.haw-hamburg.de/bundesweite-zivilklausel-veranstaltung.html
Digital Starter Kit - Teaching/Learning Units on Social and Environmental Responsibility - 27 January - 14:00-15:30 CET - Video Conference
Interactive university teaching that gives students the chance to engage with their social and environmental responsibilities is possible and readily implementable at universities - even digitally.
Through the interdisciplinary Blue Engineering Course, students complement their disciplinary knowledge with an orientation knowledge and acquire competencies of an education for sustainable development. This will help them to know their role within society, encourages them to shape it together with others and to engage for a social-ecological transformation.
In its digital implementation, the Blue Engineering Course has saved the Corona semester for many students, because here, despite being taught through videoconferencing, they meet with other students in small and large groups, reflect on their values, discuss with each other, analyze the existing societal relation and create new one.
The Blue Engineering Course was developed at TU Berlin and has been anchored in the regular teaching there since 2011. Despite the engineering reference in the name, the course has a decidedly interdisciplinary character, so that students from all other disciplines can participate.
All elements of the course concept are easy to use, transferable, scalable and freely accessible on our website which contains over 100 teaching/learning units. Therefore, the course is already offered at nine universities as a compulsory/elective course in Germany crediting around 5 ECTS points.
Now for the first time, we provide a version of our starter kit in English. It will contain 20 teaching/learning units which can be used independently or can be combined to a full course.
We cordially invite you to our interactive workshop:
Blue Engineering - Engineers with social and ecological responsibility
Digital Starter Kit - Release
27 January 2021 - Wednesday
14.00 - 15.30 CET
Link to Videoconference - https://tu-berlin.zoom.us/j/66002078384?pwd=U2pidndWbklEZFVtNEJpM0JsaUZDZz09
Link to Presentation - http://www.blue-engineering.org/wiki/Digital-Starter-Kit-Release-Jan-2021
Link to Digital Starter-Kit - http://www.blue-engineering.org/wiki/Baukasten:EN:Digital-Starter-Kit
Agenda
1) Teaching Responsibility in Engineering - Dean of Studies Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer, Faculty V Transportation and Machine Systems, TU Berlin.
2) General Course Concept - Blue Engineering
3) Digital Starter Kit - first hand experience of interactive teaching/learning unit
5) Implementation and Evaluation of the Blue Engineering Course at nine universities
6) Transferability and Implementation at Other Universities -Discussion
Participation is free of charge. For better planning, please register by January 25 2021. Of course, you can also participate spontaneously. Registration by email to: english@blue-engineering.org
The access link for the video conference via Zoom will be sent by email and published on this website one day before.
Further information about Blue Engineering, as well as the already existing starter kit for analog face-to-face teaching is available on our website: www.blue-engineering.org/wiki/english
Digital Starer-Kit in English - Release
Interactive university teaching that gives students the chance to engage with their social and ecological responsibilities is possible and can easily be implemented at universities - even digitally. Blue Engineering's modular seminar concept is already being used in analog and digital teaching at nine universities in Germany. Now, thanks to Corona, we have transferred our concept into English and offered it as a course open to everyone.
Blue Engineering already has a firm foundation in analog and digital teaching/learning units that cover many relevant content and methodological aspects. Building on this, the English teaching/learning units were elaborated and adapted to an international and digital video conferencing environment.
The digital seminar concept has a modular structure so that it can be easily adapted to the various circumstances at universities. Those responsible for the existing seminars are already cooperating intensively with each other. If you would like to start your own Blue Engineering seminar, you will receive intensive support - if desired - so that you can benefit from the experience we have gained over the past years.
All Blue Engineering materials are available free of charge - Digital Starter-Kit in English
Universität Stuttgart - Blue Engineering als Schlüsselqualifikationen
An der Universität Stuttgart wird im Wintersemester 2020/ 21 das Blue Engineering Seminar im Rahmen der fächerübergreifenden Schlüsselqualifikationen für Bachelor- und Masterstudierende angeboten. Das Seminar findet in einer wöchentlichen Präsenzphase von 90 Minuten statt und wird aufgrund der momentanen Lage online angeboten.
In den ersten Seminareinheiten wurde den Teilnehmenden vermittelt, was ein Baustein im Sinne des BE-Seminars ist, wie dieser aufgebaut werden soll und welche Qualitätsmerkmale/ Standards er im Idealfall aufweisen sollte. Im weiteren Verlauf des Seminars lag der inhaltliche Fokus auf den Wechselverhältnissen von Technik, Natur, Individuum, Gesellschaft und Demokratie sowie die Positionierung und Reflexion der Studierenden zu eben diesen Spannungsfeldern.
Der Austausch und die Vernetzung zwischen den Studierenden war uns aufgrund der momentanen Lage ein wichtiges Anliegen um dem Fehlen sozialer Kontakte und Gespräche, wenn auch nur minimal, entgegenwirken zu können.
Das Ziel war es einen Rahmen zur Verfügung zu stellen, in dem die Studierenden sich mit persönlichen, moralischen und ethischen Fragen bezüglich ihres Studiums und der daraus einhergehenden Verantwortung, beschäftigen können.
Die Teilnehmenden entwickelten in Kleingruppen von zwei bis maximal drei Personen einen eigenen Baustein (Lehreinheit) zu einer selbst ausgewählten Fragestellung und führten diesen nach einer drei wöchigen Bausteinarbeitsphase im Seminar durch. Der perspektiv Wechsel in die Rolle des Lehrenden durch die Übernahme von Verantwortung für eine eigene Lehr-/ Lerneinheit ermöglicht den Studierenden eine gestaltende Erfahrung im Laufe ihres Studiums zu erleben.
Kontakt - uni-stuttgart@blue-engineering.org
HAW Hamburg - Arbeitsgruppe und Seminar - Herzlich Willkommen!
Blue Engineering Arbeitsgruppe
Die von Studierenden initiierte Blue Engineering AG der HAW Hamburg hat sich Anfang des Wintersemesters 2019, mit dem Ziel, gegründet das Blue Engineering Seminar an der HAW zu initiieren und durchzuführen. Seit dem Sommersemester 2020 bieten wir nun das Seminar an der HAW an. Als AG setzen wir uns auch weiterhin mit den bestehenden Inhalten der Blue Engineering Bausteine auseinander und arbeitet daran das Seminar als Ganzes weiterzuentwickeln und die Umsetzung an der HAW zu verbessern.
HAW - Hamburg - Blue Engineering Seminar
Das Blue Engineering Seminar an der HAW Hamburg besteht größtenteils aus Workshops die von Studierenden für Studierende durchgeführt werden. Die Workshops bieten den Teilnehmer*innen einen Blick über den Tellerrand und eine (inter-)aktive Auseinandersetzung mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung. Inhalte sind unter anderem, sich mit ökologischer Nachhaltigkeit, Gesellschaftspolitischen Themen und sozialen Fragen in Verbindung mit Technik und den Ingenieurswissenschaften zu Beschäftigen und diese im Studium stärker zu thematisieren.
Das Blue Engineering Seminar wird n allen Studiengängen als Wahlpflichtkurs angeboten, so dass hier Studierende aus ganz unterschiedlichen Studiengängen zusammenkommen, was ein sehr interdisziplinäres Lernen erlaubt und damit auch einen Austausch über die Fächergrenzen hinweg.
Wintersemester 2020/2021
Das Seminar findet immer Dienstags von 16-19 Uhr über MS Teams statt.
Kontakt - haw-hamburg@blue-engineering.org
Soziale und ökologische Verantwortung Lehren und Lernen - Blue Engineering digital - Starter Kit Workshop 25. Nov 14.00 Uhr
Interaktive Hochschullehre, die Studierenden die Chance gibt, sich mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung auseinanderzusetzen, möglich ist - auch digital und auch mit vielen Teilnehmenden.
Bei uns an der TU Berlin ist unser digitales Blue Engineering Seminar mit 140 Teilnehmenden erfolgreich ins Semester gestartet. Auch an sechs weiteren Hochschulen zeigen wir mit jeweils mit weit über 20 Teilnehmenden, dass Studierende ihre eigene Hochschullehre gestalten können und das auch noch als 5 bis 6 Leistungspunkte Wahlpflichtseminar - und wir freuen uns, wenn noch weitere Standorte hinzukommen. Wie du selbst ein Blue Engineering Seminar an deiner Uni starten kannst, zeigen wir bei unserem
Das Blue Engineering Seminar wurde an der TU Berlin entwickelt und ist dort seit 2011 in der Regellehre verankert. Alle Elemente des Seminarkonzepts sind einfach nutzbar, übertragbar, skalierbar und frei zugänglich. Daher wird das Seminar bereits an sieben Hochschulen/Universitäten im Wahlpflichtbereich von mehreren Studiengängen angeboten.
Die Seminare werden hauptsächlich von Studierenden gestaltet und diese kooperieren stark miteinander, so dass Du/Ihr eine breite Unterstützung erhaltet, wenn es ein Blue Engineering Seminar bei dir/euch an der Hochschule geben soll. Trotz des Ingenieurbezugs im Namen, hat das Seminar einen dezidiert interdisziplinären Charakter, so dass Studierende aller Disziplinen teilnehmen können.
Wir laden euch herzlich zum digitalen Starter Kit Workshop am Mittwoch, 25. November, von 14.00 - 15.30 Uhr mit folgenden Inhalten ein:
Blue Engineering Starter Kit Workshop
- Begrüßung
- Warum Blue Engineering?
- allgemeines Seminarkonzept - Blue Engineering - Ingenieur_innen mit sozialer und ökologischer Verantwortung
- digitales Starter Kit - Ausprobieren einzelner Elemente
- Umsetzung des Seminars an verschiedenen Hochschulen
- Diskussion - Übertragbarkeit und Umsetzung an anderen Hochschulen
Mittwoch, 25. November, von 14.00 - 15.30 Uhr
Der Workshop findet per Zoom statt. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Email an seminar@blue-engineering.org - Selbstverständlich könnt ihr aber auch spontan teilnehmen.
Kurzbericht Am Workshop haben 20 Personen von 13 verschiedenen Hochschulen/Universitäten teilgenommen. In der abschließenden Diskussion ging es vor allem um die praktische Umsetzung und Etablierung eines Blue Engineering Seminars. Wir sind nun guter Hoffnung und Dinge, dass es hoffentlich bald weitere Standorte geben wird.
Offen für alle Studierenden - aller Hochschulen - Digitaler Blue Engineering Kurs - angeboten von der TU Berlin - ab 03. November - dienstags - 10 Uhr
interaktive Hochschullehre, die Studierenden die Chance gibt, sich mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung auseinanderzusetzen, ist möglich und ohne weiteres an Hochschulen umsetzbar - auch digital.
Durch das interdisziplinäre Blue Engineering Seminar ergänzt ihr als Studierende euer Fachwissen durch ein Orientierungswissen und erwerbt Kompetenzen, die euch helfen eure Rolle in Bezug auf Technik und Gesellschaft zu kennen und mit anderen gemeinsam auszugestalten.
Egal was Du studierst und wo Du studiert - Du bist herzlich zum 6 ECTS Punkte Seminar eingeladen, denn trotz des Ingenieurbezugs im Namen, hat das Seminar einen dezidiert interdisziplinären Charakter, so dass Studierende aller Disziplinen teilnehmen können - und da es digital angeboten wird, sind Studierende aller Hochschulen eingeladen. Mit erfolgreichem Abschluss erhaltet ihr einen Leistungsschein von der TU Berlin, den ihr vielleicht in einem Wahlpflichtbereich eures Studiums oder im freien Wahlbereich einbringen könnt - klärt dies mit eurem Prüfungsausschuss.
Im Seminar benutzen wir unterschiedliche didaktische Methoden, so dass die Teilnehmenden sich die verschiedenen Inhalte im wesentlichen gemeinsam erarbeiten. Bei uns kommt daher so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema nicht nur aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen - sondern insbesondere auch eure eigenen Themen einzubringen und so das gesamte Seminar mitzugestalten. Das Blue Engineering Seminar ist damit eine Abwechslung da interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken an erster Stelle steht.
Was? - innovatives Seminar zur ökologischen und sozialen Verantwortung mit 6 ECTS
Wer? - Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure, die über den Tellerrand hinaus schauen wollen. Studierende der Planungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit einem Interesse an Technik, Gesellschaft und Verantwortung können problemlos teilnehmen, da tiefgehende technische Kenntnisse nicht notwendig sind. Es gibt keine Kapazitätsbeschränkungen.
Wie? - interessant, kreativ, interdisziplinär, manchmal hitzig aber immer in guter Arbeitsatmosphäre. Auch in unserem online Format gibts von uns kein Frontalunterricht, sondern ein methodisch und thematisch vielfältiges Seminar, das von eurer Beteiligung lebt.
Wann? - vom 03. November bis 16. Februar 2020 - immer dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr
Wo? - Videokonferenz: https://tu-berlin.zoom.us/j/64608857743
Ablauf? - jede Sitzung besteht aus einer Vorbereitung, einer 120 minütigen Videokonferenz mit Anwesenheitspflicht und einer Nachbereitung.
Themen? - Plastik, Bisphenol A, Technikbewertung, Produktivistisches Weltbild, Faktoren der Technikgestaltung, Verantwortung und Kodizes für die Ingenieursarbeit, Arbeit & Gesellschaft, Gender & Diversity … und eure Themen
Wie anmelden? - Das Verfahren zur offiziellen Anmeldung wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Welche Prüfungsform? - Portfolioprüfung aus zwei Teilprüfungen: individuelles Lernjournal (50%) & Entwicklung, Durchführung und Präsentation eines eigenen Bausteins (Lehreinheit) in einer Semesterprojektgruppe (50%).
Wie an der TU Berlin anrechnen lassen? - Bachelor-Wahlpflicht: Geotechnologie, Maschinenbau, Nachhaltiges Management, Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Verkehrswesen und Wi-Ing-Integrationsbereich. Für alle anderen als freie Wahl - evtl ist ein Antrag an deinen Prüfungsausschuss möglich, so dass Du dir den Kurs auch als Wahlpflichtfach anrechnen lassen kannst - dies musst Du individuell mit deinem Prüfungsausschuss klären - wir können dich dabei nicht unterstützen. Es gibt zusätzlich noch ein Master-Modul, das unter anderem im Master Maschinenbau und Wi-Ing anrechenbar ist - bei Fragen bitte direkt an Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer wenden.
Wie kann ich als Externer teilnehmen und mir den Kurs anrechnen lassen? - Mit der erfolgreichen Teilnahme erhälst Du einen Leistungsnachweis über 6 Leistungspunkte, diesen kannst Du vielleicht in dein eigenes Studium im Wahlpflichtbereich oder freien Wahlbereich einbringen - dies musst Du individuell mit deiner Hochschule klären. Im Blue Engineering Kurs selbst musst Du dich einfach nur anmelden - Details folgen auf der Lernplattform.
Kontakt? - seminar@blue-engineering.org
Weitere Informationen zum Blue Engineering Seminarkonzept sowie zum digitalen Starter-Kit
English Digital Blue Engineering Course at TU Berlin - Starts 28 SEP 14.00
Interactive university teaching, which gives students the change to deal with their social and ecological responsibility, is possible and can easily be implemented at universities - also digitally and also in English.
In interdisciplinary discussions and by using diverse methods, technology is reflected, analyzed and questioned in the context of our society and environment. Students are encouraged to think and learn independently and creatively. Teacher-centered instruction does not occur in our course. By developing and carrying out their own teaching units, students are actively involved in the teaching process and thus co-create the course.
Through digital teaching, we are no longer bound to university or geographical boundaries. In the coming semester, we want to make the most of this opportunity. In addition to the already well-established German seminar, we will launch an international English Blue Engineering course.
The seminar calls for future engineers as well as students of other backgrounds generally interested in technology. The course takes place Mondays from 14.00 to 16.00. The course starts on 28th of September and ends on 21st of December 2020. English-speaking students from Germany and abroad are warmly welcome to join us in becoming aware of our social and ecological responsibility and acting upon it.
If you have any question please contact us through our e-mail - English@blue-engineering.org
P.S.: Ein deutscher Blue Engineering Kurs wird ebenfalls an der TU Berlin ab dem Semesterstart am 03. November 2020 angeboten. Weitere Infos folgen.
digitales Starter-Kit - soziale und ökologische Verantwortung lehren/lernen - DI 14. Juli - 14.00-15.30 Uhr - Videokonferenz
Interaktive Hochschullehre, die Studierenden die Chance gibt, sich mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung auseinanderzusetzen, ist möglich und ohne weiteres an Hochschulen umsetzbar - auch digital.
Durch das interdisziplinäre Blue Engineering Seminar ergänzen die Studierenden ihr Fachwissen durch ein Orientierungswissen und erwerben Kompetenzen, die ihnen helfen ihre Rolle in Bezug auf Technik und Gesellschaft zu kennen und mit anderen gemeinsam auszugestalten.
Das Blue Engineering Seminar wurde an der TU Berlin entwickelt und ist dort seit 2011 in der Regellehre verankert. Alle Elemente des Seminarkonzepts sind einfach nutzbar, übertragbar, skalierbar und frei zugänglich. Daher wird das Seminar bereits an sieben Hochschulen/Universitäten im Wahlpflichtbereich von mehreren Studiengängen angeboten. Trotz des Ingenieurbezugs im Namen, hat das Seminar einen dezidiert interdisziplinären Charakter, so dass Studierende aller Disziplinen teilnehmen können.
In seiner digitalen Umsetzung hat das Blue Engineering Seminar vielen Studierenden das Corona-Semester gerettet, da sie hier trotz einer Lehre durch Videokonferenzen mit anderen Studierenden in Klein- und Großgruppen zusammenkommen, ihre Wertvorstellungen reflektieren, miteinander diskutieren, das Bestehende analysieren und Neues gestalten.
Wir laden sie herzlich zur Veröffentlichung des digitalen Blue Engineering Starter-Kits am Dienstag, 14. Juli, von 14.00 - 15.30 Uhr zu einer Videokonferenz mit folgenden Programmpunkten ein:
Programmablauf
- Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Lehre, Digitalisierung und Lehre der TU Berlin: Prof. Dr.-Ing. Hans-Ulrich Heiß
- Verantwortung in den Ingenieurwissenschaften lehren - Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer, Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme, TU Berlin
- allgemeines Seminarkonzept - Blue Engineering - Ingenieur_innen mit sozialer und ökologischer Verantwortung
- digitales Starter-Kit - Veröffentlichung und Ausprobieren einzelner Elemente
- Umsetzung und Evaluation des digitalen Seminarkonzepts am Beispiel der TU Berlin
- Diskussion - Übertragbarkeit und Umsetzung an anderen Hochschulen
Kurzbericht
An der Vorstellung des digitalen Starter-Kits haben 52 Personen von 31 verschiedenen Hochschulen teilgenommen. Etwa ein Drittel der Teilnehmenden arbeitet als Hochschullehrer_in, ein Drittel arbeitet im wissenschaftlichen Mittelbau und ein Drittel arbeitet im Third Space, hier insbesondere die Hochschuldidaktik. In der anschließenden Diskussion zur Übertragbarkeit und Umsetzung des Seminarkonzepts an andere Hochschulen wurde vor allem diskutiert, wie sich die Widerstände in der eigenen Fakultät/Universität überwinden lassen. Hier gibt es kein Patentrezept, aber in den Akkreditierungsprozessen werden zum Beispiel die Inhalte und Methoden von Blue Engineering immer mehr eingefordert. Zugleich bekennen sich viele Hochschulen zu diesen Themen, so dass hier ein entsprechender Verweis möglich ist - auch mit Blick darauf, dass die "schönen" Wörter der Leitbilder sich auch im Studium widerspiegeln müssen.
digitales Starter Kit - interaktive Hochschullehre ist möglich
Interaktive Hochschullehre, die Studierenden die Chance gibt, sich mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung auseinanderzusetzen, ist möglich und ohne weiteres an Hochschulen umsetzbar - auch digital. Bereits an sieben Hochschulen wird das modulare Seminarkonzept von Blue Engineering in der analogen Lehre genutzt. Dank Corona haben wir es ins Digitale übertragen und unsere Erfahrungen in einem Starter-Kit gesammelt, das überall in der Hochschullehre genutzt werden kann.
Blue Engineering hat bereits ein festes Fundament an analogen Lehr-/Lerneinheiten, die viele relevante inhaltliche und methodische Aspekte abdecken. Hierauf aufbauend wurden die digitalen Lehr-/Lerneinheiten ausgearbeitet und an digitale Videokonferenzen angepasst.
Das digitale Seminarkonzept ist modular aufgebaut, so dass es ohne weiteres an die verschiedenen Gegebenheiten an Hochschulen angepasst werden kann. Die Verantwortlichen der bestehenden Seminare kooperieren bereits intensiv miteinander. Wenn Sie ein eigenes Blue Engineering Seminar starten möchten, erhalten Sie - insofern gewünscht - eine intensive Begleitung, so dass Sie von dem Erfahrungswissen profitieren können, das wir uns über die letzten Jahre erworben haben.
Alle Materialien von Blue Engineering stehen kostenfrei zur Verfügung - auch unser digitales Starter-Kit.
Online Ausstellung - RAD AB, SCHRAUBE LOCKER
Greifen Sie zu - nehmen Sie ein Werkzeug und demontieren Technik und Gesellschaft - Sie werden überrascht sein, was alles zu Tage tritt. Um den Start zu erleichtern wenden wir die bestehenden 24 Werkzeuge beispielhaft auf sechs Themenfelder an: Automobilität, Landwirtschaft, Digitalisierung, Erdöl, Stadtentwicklung und Fußball.
RAD AB, SCHRAUBE LOCKER bietet einen Werkzeugkasten zur Demontage von Technik und Gesellschaft. Die 24 Werkzeuge von der “Leiter des Höher-Schneller-Weiter” über den “Bart des Patriarchats” bis zur “Zwangsjacke der Natur” legen die Gemeinsamkeiten von Automobilität, industrieller Landwirtschaft, Automatisierung/Digitalisierung, Erdölregemie, Fußball und Stadtentwicklung offen. Dabei sind die Werkzeuge nicht auf diese Themen beschränkt: die Besucher_innen werden ermutigt sie mit nach Hause zu nehmen, um dort ihr Privat- und Berufsleben zu demontieren, das heißt zu analysieren und zu reflektieren. Erfinden Sie also neue Werkzeuge und erschließen neue Themenfelder.
Machen Sie auch gerne mit - erfinden Sie neue Werkzeuge und erschließen Sie neue Themenfelder - in einem Werkzeugkasten ist immer genug Platz vorhanden. Und dann gibt es noch eine Wanderausstellung, die auch gerne bei Ihnen halt macht.
www.instagram.com/rad_ab_schraube_locker/
HRW - Blue Digital: Wir starten ab 23. April - donnerstags - 09:45 Uhr
Trotz Corona und der vielen Anfragen und Anmeldungen im Kurs konnten wir es ins Digitale übertragen, sodass wir die hochschulinterne Anwendung Webex Training nutzen werden. Alle bisherigen Tests zeigen, dass es hoffentlich gut klappen wird. Wir freuen uns also auf das erste digitale Blue Science Seminar, um gemeinsam mit anderen Studierenden Technik und Gesellschaft zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Das Blue Science Team an der Hochschule Ruhr West aus Mülheim und Bottrop freut sich, das Blue Science Seminar zum dritten Mal an der HS Ruhr-West anbieten zu dürfen. Da an unserer Hochschule das Blue Engineering Seminar neben den Ingenieurstudierenden auch gezielt Studierende andere Studienrichtungen wie Wirtschaft und Informatik einbezieht, heißt es bei uns „Blue Science“.
Mit insgesamt 80 Plätzen möchten wir Studierende jeder Richtung begeistern und die Möglichkeit geben, über ihr Fachwissen (Tellerrand) hinauszublicken und ihren Horizont zu erweitern. Da wir mit dem Prinzip von Studierende für Studierende arbeiten und die Professoren mehr im Hintergrund sind, ergibt sich somit eine besondere und angenehme Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe.
Das Modul gilt als Wahlmodul mit 6 Leistungspunkten. Wir freuen uns auf jeden Stuhl in unserem Kreis. Gerne kannst du dich im Portal der Hochschule Ruhrwest unter Wahlmodul / Blue Science anmelden und nähere Infos in Moodle erhalten. Möchtest du uns besuchen und reinschnuppern? Auch kein Problem. Wir freuen uns über jeden Besuch. Ob angemeldet unter hs-ruhrwest@blue-engineering.org oder unangemeldet an den Terminen erscheinst, ist dir überlassen
TU Dresden – „Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt –dürfen wir das?“ Digital ab 21. 4.
Nach einiger Planung gibt es auch in Dresden einen Semesterplan. Das Seminar wird - so lange es nötig ist - digital stattfinden und kann mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen werden. Der Kurs startet am Dienstag, den 21.04.2020 um 16:40 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung. Wir probieren Interaktion mit digitaler Gruppenarbeit aus. Die Einschreibung passiert über das Einschreibetool OPAL
Bis zum Start der Präsenzveranstaltungen, der in Dresden für den 5.5. geplant ist, werden wir das Seminar immer Dienstags online durchführen.
Weitere Informationen zum Seminar an der TU Dresden.
TU Berlin - digitaler Blue Engineering Kurs - ab 21. April - dienstags - 10 Uhr
Das Blue Engineering Seminar findet trotz Corona an der TU Berlin statt. Wir haben In den vergangenen Tagen als dran gesetzt, um möglichst viel von unserem interaktiven Lehr-/Lernkonzept ins Digitale zu übertragen - und alle bisherigen Tests zeigen, dass es hoffentlich gut klappen wird. Wir freuen uns also auf das erste digitale Blue Engineering Seminar, um gemeinsam mit anderen Studierenden Technik und Gesellschaft sowie das eigene ihr Studium und den Ingenieurberuf zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Das Blue Engineering Seminar befähigt Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen sich mit einem breiten Themenspektrum aus ökologischer und sozialer Verantwortung kritisch und konstruktiv zu befassen. Gemeinsam mit euch möchten wir die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft, sowie den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Blick nehmen. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften können problemlos teilnehmen, da ein vertieftes Technikverständnis nicht notwendig ist. Da wir unseren Kurs digital anbieten, können auch Studierender anderer Hochschulen teilnehmen.
Wir benutzen unterschiedliche didaktische Methoden, so dass Ihr jede Sitzung bei der Erarbeitung der jeweiligen Inhalte mitwirkt. Bei uns kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen. Somit ist das Blue Engineering Seminar eine hervorragende Veranstaltung für alle, die eine Abwechslung von gängigen Vorlesungen und Übungen wünschen, sowie interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken schätzen.
Alle weiteren Informationen und die Anmeldung zum Blue Engineering Seminar an der TU Berlin
Hochschulübergreifender Austausch für digitale Seminare im Sommersemester
Wir nutzen derzeit unser Homeoffice um die digitale Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den sieben Hochschulen mit Blue Engineering Seminaren zu intensivieren. Wir tauschen aus, wie wir jeweils lokal aber eventuell übergreifend die Blue Engineering Seminare ins Digitale übertragen. Bisher sind unsere Erfahrungen ganz positiv und wir sind zuversichtlich, dass wir möglichst viel des interaktiven und studierenden-getriebenen Charakter von Blue Engineering ins Digitale übertragen können. Wir werden zeitnah hier weitere Informationen einstellen - und aller Voraussicht nach geht es am 20. April im Digitalen los.
Jahrestagung des Deutschen Ingenieurinnen Bund: Girls for Global Goals - November 2019
Die Jahrestagung des Deutschen Ingenieurinnen Bunds e.V. fand 2019 in Hamburg stand. Sie hatte zum Thema »Girls for Global Goals« - was frei übersetzt heißt: Ingenieurinnen für Nachhaltigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die gesamte Gesellschaft, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit und durch alle Sozialstrukturen und Altersgruppen hindurch. Die Fridays for Future-Bewegung oder die Energiewende, der Atomaustieg und der Kohleausstieg mit der Angst um damit eventuell verloren gehende Arbeitsplätze, E-Mobilität, Lohnunterschiede oder die politischen Situationen im nahen und fernen Osten sind nur einige Beispiele, die uns tagtäglich in den Nachrichten begegnen und die durch nachhaltige Entwicklung verbessert werden können. Auf der Tagung haben daher Ingenieurinnen in einem vielfältigen Programm ihr Handeln in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext gestellt. Die drei Tutorinnen des Berliner Blue Engineering Seminar der TU Berlin haben hierzu durch den Workshop “Soziale und ökologische Verantwortung im Ingenieurwesen” Ihren Teil dazu beigetragen.
Europäischer Lehrpreis für Blue Engineering - Sep 2019 - SEFI Francesco Maffioli Award of Excellence for Developing Learning and Teaching in Engineering Education
Die Blue Engineering Initiative wurde am 18. September 2019 mit dem SEFI Francesco Maffioli Award of Excellence for Developing Learning and Teaching in Engineering Education ausgezeichnet. Die Auswahljury wie auch der Board of Directors von SEFI überzeugte insbesondere, dass das Konzept des Blue Engineering Seminars durch einen modularen Baukasten öffentlich bereitgestellt wird. Zugleich ist das Konzept flexibel an die jeweiligen Bedingungen vor Ort anpassbar, wie die Nutzung des Konzepts an sieben Universitäten und Hochschulen im Wahlpflichtbereich zeigt. Jedes Semester setzen sich damit über 250 angehende Ingenieur_innen mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung auseinander und gestalten ihr eigenes Studium mit.
Der Lehrpreis der Europäischen Gesellschaft für Ingenieur-Ausbildung (SEFI) wird jeweils im Rahmen der Jahreskonferenz an eine Person oder an ein Team verliehen, um deren herausragendes Engagement in der Entwicklung von Lehrplänen, Lehrveranstaltungen, Lernumgebungen oder Werkzeugen, neuartiger Didaktik, Methoden oder Systeme im Ingenieurstudium auszuzeichnen. Vorschlagsberechtigt für den Lehrpreis sind die mehr als 300 Universitäten, Hochschulen und Firmen aus über 40 Ländern, die sich zur Société Européenne pour la Formation des Ingénieurs (SEFI) zusammengeschlossen haben.
Blue Engineering Summer University at TU Berlin - 22 July - 15 August 2019
Sustainability in the curriculum of engineering students is either ignored or solely focuses on technological solutions. As the UN Rio+20 debate and its focus on Green Economy shows, there is a strong demand for technological innovations as a remedy for ecological destruction and as pathway to poverty eradication. Consequently, the predominant belief in technological progress is held up through technicians as well as a society wishing for easy technological solutions for complex ecological and social problems.
Taking this into account, this course promotes socially and ecologically responsible engineering through a variety of alternative teaching methods. Engineering students acquire the competence to unveil the complex interdependency of their social, political, ecological and economic surroundings. This includes the consideration of different values, interests and needs within a global perspective as well as within one class(room). The course design encourages democratic decision-making not only to solve but also to define problems within the course itself and moreover outside of the classroom. This method is applied in order to adequately respond to the specific needs of users and to cooperatively develop technologies which are socially useful, locally adapted, durable, repairable and recyclable.
The course will consist of a few regular lectures and mostly of building blocks which will be conducted by the lectures and the student’s themselves and one excursion per week (e.g. waste/drinking water treatment, recycling, lignite pit and lignite power plant, industrial food production). In addition, the students will create, conduct and finally document their own building block for further use.
For further information and registration please visit the website of the TU Berlin Summer University Program. Unfortunately and contrary to the german system of higher education, this course will cost an attendance fee - however it is highly reduced if you are enrolled at TU Berlin.
STS Conferenz in Graz - Mai 2019 - Workshop on Teaching STS
The STS Conference 2019 in Graz is the joint Annual Conference of the Science Technology and Society Unit of the Institute of Interactive Systems and Data Science of the Technical University of Graz, the Inter-University Research Centre for Technology, Work and Culture (IFZ) and the Institute for Advanced Studies of Science, Technology and Society (IAS-STS). It is one of the leading conferences in the STS field.
The Blue Engineering Group organised a session on the topic of “Engineering education and STS: courses and teaching/learning units on the social and ecological responsibility of engineers”. The session was well received by the audience and offered. The session was organised within the track on “Teaching STS” as this seen as an important part of academic life. STS graduates are not only needed in academia, but also in the policy domain, public services and administration as well as in the private sector. STS has also a long tradition in teaching engineers. In this way, teaching became conceived as an opportunity way to engage with the shaping of technology. By making engineering students reflexive about their occupation, teaching is framed as an instrument of enhancing responsibility in research and innovation.
Hochschulperle des Stifterverbands - April 2019
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat Blue Engineering die Hochschulperle Future Skills für April 2019 verliehen. Die Jury stellt in ihrer Begründung heraus: „Das Seminar ‚Blue Engineering‘ ermöglicht Studierenden neben dem Erwerb von Fachwissen einen Blick über den Tellerrand. Sensibilität für die eigene ökologische und soziale Verantwortung zu entwickeln, gehört zu den wichtigsten Kompetenzen der Zukunft. Besonders überzeugt hat uns der intensive Fokus auf die Studierenden und die Interdisziplinarität des Projekts, das technische und gesellschaftliche Fragen gekonnt miteinander verbindet.“
Als Blue Engineering freuen wir uns über diese Auszeichnung und letztlich können sich bereits sechs Hochschulen mit dieser Auszeichnung schmücken, da dort angehende Ingenieur_innen nicht nur Fachwissen erwerben, sondern miteinander über ihre Wertvorstellungen ins Gespräch kommen und gemeinsam Möglichkeitsräume erkunden und erweitern, um gemeinsam ihrer Werte im Privat- und Berufsleben zu handeln.
Jeden Monat wird eine neue Hochschulperle vergeben. Sie zeichnet innovative, beispielhafte Projekte aus, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die Hochschulperle des Jahres gekürt - und wir von Blue Engineering hoffen, dass wir Hochschulperle des Jahres werden. 2019 steht die Hochschulperle unter dem Schwerpunkt Future Skills. Damit sind die Kompetenzen gemeint, die in den nächsten Jahren vor dem Hintergrund von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Berufsleben und die gesellschaftliche Teilhabe wichtiger werden.
European Learning & Teaching Forum - Februar 2019 - Towards successful Learning: Controversies and Common Ground
The European Learning & Teaching Forum is an EUA - European University Association event that provides an opportunity for participants to meet and discuss developments in learning and teaching (L&T) at European universities. The Forum builds on EUA’s work with its member universities on this topic. Alongside the bottom-up approach, the Forum makes use of EUA’s extensive policy work in European higher education.
The 2nd European L&T Forum took place on 14-15 February 2019, hosted by the University of Warsaw, Poland, and explored common ground and controversies for achieving successful learning in European higher education. The topic of this year's forum was: "Towards successful learning: Controversies and common ground".
Through a mix of plenary and breakout sessions, the Forum discussed how to engage and empower students and teachers in developing their learning and teaching. In this sense, it was just the perfect opportunity to present the Blue Engineering Course concept to a diverse international audience - especially with regard to other disciplines but engineering. From our side, it was a huge success.
HRK Nexus - Februar 2019 - Zur praktischen Umsetzung der Kompetenzorientierung in Hochschulen
Die kompetenzorientierte Gestaltung von Studiengängen, Modulen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen in der Hochschulpraxis stand im Zentrum der Tagung „Zur praktischen Umsetzung der Kompetenzorientierung in Hochschulen“, die das Projekt nexus in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln am 26. Februar in Köln ausgerichtet hat.
Durch Blue Engineering wurde die Session “Adaption von Kompetenzen als Lernziele sowie deren Design Down und Evaluation - von der Gesamtebene herunter auf die Aktivitätsebene” angeboten. Auf diese Weise konnte die Lernzielbeschreibung für unseren hochkomplexen Blue Enginnering Kurs dargelegt werden. Sie erfolgt als “Design-Down” (Spady): Zunächst werden zwei Gesamtlernziele beschrieben, die Ingenieur_innen als Einzelpersonen in den Blick nehmen, wie auch Ingenieur_innen als Kollektiv. Diese zwei Gesamtlernziele fusionieren mit dem Konzept der Gestaltungskompetenz (de Haan) einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Durch diese Fusion werden die 12 Sub-Kompetenzen von Gestaltungskompetenz als kurs-spezifisch adaptierte 12 Modullernziele nutzbar. Für die Ebene der einzelnen Seminartermine werden die 12 Modullernziele durch die Lernziel-Taxonomie-Matrix (Schaper) weiter ausdifferenziert. Die Lernziele auf den drei verschiedenen Ebenen wurden in einem constructive alignment Prozess mit den Lernaktivitäten und Lernüberprüfungen in Übereinstimmung gebracht. Zusätzlich wurden die Lernziele auf Modulebene genutzt, um zwei verschiedene quantitative Kursevaluationen zu entwickeln:
- evidenz-basierte Triangulation der Tätigkeiten innerhalb eines Seminartermins;
- Semesterbeginn und Semesterende vergleichende Kompetenz-Selbsteinschätzung der Teilnehmenden.
Future Forward - Summit on Sustainability in Higher Education - Okt 2018 - Brüssel
The Future Forward: Summit on Sustainability in Higher Education called for a positive change in higher education so that it may provide a response to global environmental crises and vast social inequalities. This is deemed highly imperative for the current and future wellbeing of humanity and the planetary state. The Future Forward Summit aims to bring together people from all over the world who believe that higher education has an important role to play in creating a sustainable future. We as Blue Engineers presented our highly modular and transferable course design to the participants of the summit - we hope that we inspired others with the concept of our building blocks and maybe they will incorporate them in their teaching.
Seminar an der Hochschule Düsseldorf - montags 14 - 17.30 in Raum 05.02.016
Wir freuen uns das Blue Engineering Seminar zum füften Mal an der HSD anbieten zu dürfen. Nach der ersten Durchführung durch ein Mitglied des Blue Engineering Teams an der TU Berlin, wird das Seminar seitdem selbstständig von Tutoren an der Hochschule Düsseldorf durchgeführt. Somit ergibt sich eine besondere und angenehme Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe, da die Lehre von Studierenden für Studierende gestaltet wird. Im Wintersemester 2018/19 wird das Seminar wieder im Wahlpflichtbereich für Bachelor-Studierende aus dem Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik angeboten und ist erstmalig auch für Studierende aus anderen Fachbereichen im Rahmen des Studium Integrale zugänglich. Über die Ergänzung Studierender aus anderen Fachrichtungen lässt sich der interdisziplinäre Charakter der Veranstaltung hervorheben und gibt uns die Hoffnung in Zukunft noch breiter aufgestellt zu sein.
Das Blue Engineering Seminar bietet Studierenden eine sehr abwechslungsreiche Lehrveranstaltung, die man so im Fachbereich Maschinenbau kaum findet. Studierende haben hier die Möglichkeit über ihr ingenieurwissenschaftliches Fachwissen (Tellerrand) hinauszublicken und ihren Horizont zu erweitern. Angefangen bei der Sensibilisierung für ökologische und soziale Themen wird sich im Seminar mit der eigenen Verantwortung und die der zukünftigen Ingenieure_innen kritisch und konstruktiv befasst. Gemeinsam mit euch möchten wir die Beziehung von Technik und Gesellschaft, sowie den Berufsalltag hinterfragen und neudenken.
Durch unterschiedliche didaktische Methoden wird das Mitwirken der Teilnehmenden bei der Erarbeitung der Inhalte in den Sitzungen unterstützt. Anstatt klassischem Frontalunterricht, steht die gemeinsame inhaltliche Erarbeitung durch aktive Teilnahme im Vordergrund.
Blue Engineering Seminar zum ersten Mal im Wintersemester 18/19 als AWE Fach an der HTW Berlin belegbar
Im Wintersemester 18/19 wird das Blue Engineering Seminar zum ersten Mal im Bereich AWE (allgemein wissenschaftliches Ergänzungsfach) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) angeboten.
Das Seminar findet zweiwöchig immer Mittwochs von 14 bis 18 Uhr im Raum WH C 158 statt.
Das Blue Engineering Seminar befähigt Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen sich mit einem breiten Themenspektrum aus ökologischer und sozialer Verantwortung kritisch und konstruktiv zu befassen. Gemeinsam mit euch möchten wir die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft, sowie den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Blick nehmen.
Ihr kommt im Blue Engineering Seminar mit Studierenden verschiedener Ingenieurswissenschaften ins Gespräch. Studierende der Geistes-, Planungs-, Natur- Sozialwissenschaften können problemlos teilnehmen, da ein vertieftes Technikverständnis nicht notwendig ist.
Wir benutzen unterschiedliche didaktische Methoden, so dass Ihr jede Sitzung bei der Erarbeitung der jeweiligen Inhalte mitwirkt. Bei uns kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen. Somit ist das Blue Engineering Seminar eine hervorragende Veranstaltung für alle, die eine Abwechslung von gängigen Vorlesungen und Übungen wünschen, sowie interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken schätzen.
Bei Interesse oder Fragen einfach eine Email an seminar@blue-engineering.org
Seminar an der TU Berlin - WiSe 2018 - ab 16. Oktober - Dienstags 10 bis 14 Uhr
Das Blue Engineering Seminar findet wieder an der TU Berlin statt. In den kommenden Wochen werden wir uns auf das dreizehnte Seminar vorbereiten. Aus ganz unterschiedlichen Gründen wird es ein sehr spannendes Semester - was auch an euch liegen wird - denn 100 Studierende haben im Blue Engineering Seminar die Möglichkeit, Technik, Gesellschaft und ihr Studium zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Das Blue Engineering Seminar befähigt Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen sich mit einem breiten Themenspektrum aus ökologischer und sozialer Verantwortung kritisch und konstruktiv zu befassen. Gemeinsam mit euch möchten wir die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft, sowie den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Blick nehmen.
Ihr kommt im Blue Engineering Seminar mit Studierenden verschiedener Studiengänge ins Gespräch. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften können problemlos teilnehmen, da ein vertieftes Technikverständnis nicht notwendig ist.
Wir benutzen unterschiedliche didaktische Methoden, so dass Ihr jede Sitzung bei der Erarbeitung der jeweiligen Inhalte mitwirkt. Bei uns kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen. Somit ist das Blue Engineering Seminar eine hervorragende Veranstaltung für alle, die eine Abwechslung von gängigen Vorlesungen und Übungen wünschen, sowie interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken schätzen.
Das Seminar für 6 Leistungspunkte findet ab Dienstag, 16. Oktober 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr im H 3006 statt. Das Modul "Blue Engineering - Nachhaltigkeit im Ingenieurwesen" ist im Bachelor-Wahlpflichtbereich von Maschinenbau, Verkehrswesen und im Wi-Ing-Integrationsbereich. Für alle anderen ist als freie Wahl belegbar.
Weitere Informationen zum Seminar an der TU Berlin und eine Kalenderübersicht.
Blue Engineering Summer University at TU Berlin - 23 July - 16 August 2018
Sustainability in the curriculum of engineering students is either ignored or solely focuses on technological solutions. As the UN Rio+20 debate and its focus on Green Economy shows, there is a strong demand for technological innovations as a remedy for ecological destruction and as pathway to poverty eradication. Consequently, the predominant belief in technological progress is held up through technicians as well as a society wishing for easy technological solutions for complex ecological and social problems.
Taking this into account, this course promotes socially and ecologically responsible engineering through a variety of alternative teaching methods. Engineering students acquire the competence to unveil the complex interdependency of their social, political, ecological and economic surroundings. This includes the consideration of different values, interests and needs within a global perspective as well as within one class(room). The course design encourages democratic decision-making not only to solve but also to define problems within the course itself and moreover outside of the classroom. This method is applied in order to adequately respond to the specific needs of users and to cooperatively develop technologies which are socially useful, locally adapted, durable, repairable and recyclable.
The course will consist of a few regular lectures and mostly of building blocks which will be conducted by the lectures and the student’s themselves and one excursion per week (e.g. waste/drinking water treatment, recycling, lignite pit and lignite power plant, industrial food production). In addition, the students will create, conduct and finally document their own building block for further use.
For further information and registration please visit the website of the TU Berlin Summer University Program. Unfortunately and contrary to the german system of higher education, this course will cost an attendance fee - however it is highly reduced if you are enrolled at TU Berlin.
Tagung der Ingenieurpädagogische Wissenschaftsgesellschaft - 07. bis 09. Juni 2018
Die Ingenieurpädagogische Wissenschaftsgesellschaft, IPW e. V., ist ein Forum für alle an technischer Bildung interessierten Personen aus der beruflichen und akademischen Bildung sowie aus Wirtschaft und Politik, national und international. Die IPW engagiert sich für den interdisziplinären und disziplinären Austausch über Lehre und Studium in den technischen Disziplinen und über ingenieurpädagogischen Ansätze und Theorien.
Auf der 13. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung hat die Blue Engineering Gruppe aus Düsseldorf vorgestellt, wie sie das ursprünglich an der TU Berlin entworfene Konzept auf die Rahmenbedingungen der Hochschule Düsseldorf übertragen haben. Dort wird es im Sommersemester 2018 bereits zum dritten Mal als Wahlfach – von Studierenden angeleitet – angeboten. Die Evaluation der zwei vergangenen Semester zeigt, dass das Interesse an einer Lehrveranstaltung groß ist, die das fachlich geprägte Lehrveranstaltungsportfolio um einen Diskurs ergänzt, und die aktive Gestaltung der Lehrveranstaltung durch die Seminarform fördert. Die Implementierung an einer Fachhochschule ist dank des ausgereiften Konzeptes, innerhalb einer kurzer Zeit gelungen. Das entsprechende Paper erscheint in Kürze.
Lange Nacht der Wissenschaften 2018 - 09. Juni 2018
Die Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag, dem 9. Juni 2018, an der TU Berlin erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Für mehr als 30.000 Besuche öffneten sich die Türen der 27 Wissenschaftshäuser auf dem Campus Charlottenburg, in Wedding und in Dahlem.Die nächste Lange Nacht der Wissenschaft findet am Samstag, dem 15. Juni 2019, statt. Auch 2018 war Blue Engineering bei der Langen Nacht der Wissenschaften wieder mit dabei. Im Haus der Maschinen haben wir uns zusammen mit einer Reihe von anderen spannenden Projekten präsentiert, allen voran dem Robotik-Labor des MINTGrün Orientierungsstudiums. Hauptelement unserer Ausstellung war diesmal unser Baukasten und Spiele wie unser Kraftwerksquartett und Atomkraft-Anno Domini mit denen sich die Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren spielerisch erkunden lassen.HAWTech - Tagung am 03. und 04. Mai 2018
Die vierte bundesweite Tagung der HAWtech - Hochschulallianz für angewandte Wissenschaften - fand am 03. und 04.05.2018 an der HTW Berlin unter dem Titel "Ingenieurinnen und Ingenieure für den Wirtschaftsstandort Deutschland" statt. Die folgenden Fragen wurden im Laufe der zweite Tage angesprochen: Welche Kompetenzen sind in Zukunft gefordert? Wie verändern sich Qualifikationsprofile? Wie sehen die Studiengänge der Zukunft aus? Müssen auch die Vermittlungsformate verändert werden? Wie kann den veränderten Anforderungen der Wirtschaft Rechnung getragen werden, zum Beispiel im Hinblick auf die Digitalisierung? Wie können Studiengänge weiterhin attraktiv gestaltet werden? Wie kann der Prozess des lebenslangen Lernens unterstützt werden? Das modulare Kurskonzept von Blue Engineering bietet auf alle Fragen eine konkrete Antwort, die sich an den meisten Hochschulen ohne weiteres umsetzen lassen. In diesem Sinn sind froh, dass wir unser Konzept dort vorstellen konnten und die rege Diskussion im Anschluss an unseren Vortrag zeigt, dass wir einen gewissen Nerv getroffen haben. Wir freuen uns, wenn nun auch an anderen Hochschulen die soziale und ökologische Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren explizit in einem eigenständigen Kurs oder auch verstärkt innerhalb bestehender Kurse angesprochen wird.Nares' Rede 1946 zur Neueröffnung der Technischen Universität Berlin
Am 9. April 1946 eröffnete Eric P. Nares als Vertreter der alliierten Besatzer die Technische Universität Berlin am Ort der alten Technischen Hochschule Charlottenburg. Wo vorher preußische und deutsche Forschung für den Krieg betrieben worden war, sollte wieder gelehrt und geforscht werden, jedoch mit der Auflage einer humanistischen Ausrichtung, die den ganzen Menschen mit einbezieht. Was bedeutet eine humanistische Ausrichtung für die Ingenieursausbildung? Und wie kann sie konkret aussehen? Um diese Herausforderung nicht zu vergessen, rufen wir uns und Ihnen Nares’ Worte ins Gedächtnis. Blue Engineering setzt sich für mehr Auseinandersetzung mit sozialer und ökologischer Verantwortung im Studium der Ingenieurswissenschaften ein.
Seminar an der TU Berlin - SoSe 2018 - ab 16. April - Montags 10 bis 14 Uhr
Das Blue Engineering Seminar findet wieder an der TU Berlin statt. In den kommenden Wochen werden wir uns auf das dreizehnte Seminar vorbereiten. Aus ganz unterschiedlichen Gründen wird es ein sehr spannendes Semester - was auch an euch liegen wird - denn 100 Studierende haben im Blue Engineering Seminar die Möglichkeit, Technik, Gesellschaft und ihr Studium zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Das Blue Engineering Seminar befähigt Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen sich mit einem breiten Themenspektrum aus ökologischer und sozialer Verantwortung kritisch und konstruktiv zu befassen. Gemeinsam mit euch möchten wir die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft, sowie den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Blick nehmen.
Ihr kommt im Blue Engineering Seminar mit Studierenden verschiedener Studiengänge ins Gespräch. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften können problemlos teilnehmen, da ein vertieftes Technikverständnis nicht notwendig ist.
Wir benutzen unterschiedliche didaktische Methoden, so dass Ihr jede Sitzung bei der Erarbeitung der jeweiligen Inhalte mitwirkt. Bei uns kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen. Somit ist das Blue Engineering Seminar eine hervorragende Veranstaltung für alle, die eine Abwechslung von gängigen Vorlesungen und Übungen wünschen, sowie interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken schätzen.
Das Seminar für 6 Leistungspunkte findet ab Montag, 16. April 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr im H 3006 statt.
Das Seminar wird erstmals nur für Bachelor-Studierende im Wahlpflichtbereich angeboten. Master-Studierende können es nur im freien Wahlbereich belegen. Das Bachelor-Seminar wird auch in den kommenden Semestern angeboten. Ein eigenständiges Master-Seminar wird im kommenden Wintersemester erstmals angeboten.
Weitere Informationen zum Seminar an der TU Berlin und eine Kalenderübersicht.
BilRess - Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz - 06. März 2018
Die Blue Engineering Initiative wurde als beispielhaftes Projekt im Hochschulbereich zur 8. BilRess-Netzwerk-Tagung nach Frankfurt/Main eingeladen. Wir haben dort unser Baustein-Konzept vorgestellt und thematisch passend mit den Teilnehmenden das Anno-Domino-Spiel des Bausteins "Peak Everything" gespielt. Wir haben uns über die Einladung sehr gefreut und bedanken uns für das rege Interesse an unsere Projekt, aber vor allem auch für den guten Austausch mit anderen Initiativen und Einzelpersonen. Denn dies ist letztlich ja auch das Ziel des BilRess-Netzwerks - Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz. In diesem Netzwerk kommen die zentralen Akteure innerhalb und außerhalb des Bildungswesens zusammen, die für die Verankerung von Ressourcenbildung in den verschiedenen Bildungsbereichen stehen und damit über erfolgskritische Kompetenzen verfügen. Das BilRess-Netzwerk bietet daher die Möglichkeit im Feld der Bildung zu Ressourcenkompetenz voneinander zu lernen. Dies schließt die verschiedenen Akteur_innen in der Politik, Wirtschaft, Sozialpartnern und Zivilgesellschaft ebenfalls mit ein.
Strawberry fields forever? - Rückblick Blauer Salon 2/2017
Am 19. Dezember rundete ein Blauer Salon zur Landwirtschaft und unserem Umgang mit Lebensmitteln den Veranstaltungskalender 2017 von Blue Engineering ab. Ein bunt gemischtes Publikum verhandelte anhand zweier sehr persönlicher, spannender Vorträge von Prof. Dr. Henning Meyer (TU Berlin) und Alexander Mahler (Forum Ökosoziale Marktwirtschaft) die Herausforderungen der Landwirtschaft im Spannungfeld zwischen Erzeuger_innen, Verbraucher_innen, Politik und Natur.
Vielen Dank an Alle, die mitdiskutiert haben und besonders an Prof. Dr. Henning Meyer und Alexander Mahler! Blue Engineering wünscht einen angenehmen Jahresausklang, wir freuen uns auf viele neue Gesichter in Seminar, Projektwerkstatt oder bei Veranstaltungen im Jahr 2018!
Strawberry fields forever? - Blauer Salon - 19. Dezember 18 Uhr - TU Berlin
In einigen Ländern geben Menschen einen Großteil ihres Einkommens für Lebensmittel aus während wir lustlos im Supermarkt zwischen 30 verschiedenen Margarinesorten wählen und uns beschweren, wenn es im Winter keine preiswerten Erdbeeren gibt.
Warum landet ein Drittel der Nahrungsmittel im Müll und wie können wir das ändern? Welchen Wert haben Lebensmittel in Deutschland und spiegeln die Preise den wahren Wert von Lebensmitteln wieder? Und wie hat sich der Umgang mit Nahrungsmitteln über die letzten Jahrzehnte eigentlich gewandelt?
Diesen und mehr Fragen stellen wir uns im Rahmen eines Diskussionsabends zum Umgang mit Lebensmitteln in Deutschland.
Wir freuen uns auf Dich, am Dienstag, 19. Dezember um 18:00 im Hauptgebäude der TU Berlin, Raum H3006.
Der Blaue Salon ist die Diskussionsveranstaltungsreihe der Blue Engineering Projektwerkstatt. Wir schaffen einen Rahmen für neue Einblicke und unverbissene Diskussionen über Themen der Nachhaltigkeit. An der Uni, außerhalb von Lehrveranstaltungen und offen für Alle.
kritische Orientierungswoche an der TU Berlin vom 16.–20. Oktober 2017
Universität, was ist das eigentlich? Ein neuer Lebensabschnitt, ein Ort zum Lernen und Forschen aber auch zum Kennenlernen, Austauschen und Verändern; ein Ort der von Menschen immer wieder neu erfunden und gestaltet wird.
Was passiert da?
In den Workshops der kritischen Orientierung wollen wir mit dir diesen Ort erkunden und hinterfragen, wollen diskutieren welchen Anspruch wir an unser Studium haben und was gute Lehre ist. Du lernst Menschen kennen, die ihr Studium bewusst gestalten und mit ihrem Engagement die Uni verändern, und Seminare, die zeigen, dass Lehre ohne Frontalunterricht erfolgreich ist. Und wenn du magst, bekommst du einen Überblick über den Dschungel an Gremien, Räten und Ausschüssen, die mit ihrer Arbeit bestimmen, was an der Uni passiert.
Wie läuft das ab?
Im Wintersemester 2017/18 läuft die KriOri in der ersten Vorlesungswoche, von Montag, 16.10. – Freitag, 20.10.17. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag bieten wir jeweils zwei Workshops an, einen von 14:30–16:00 Uhr und den zweiten von 16:30–18:00 Uhr. Du kannst alle Veranstaltungen besuchen oder nur eine und musst dich nicht anmelden – komm' einfach vorbei und bringe deine neuen Bekannten gleich mit! Einen Überblick über die Themen findest du unten.
Alle Infos zur kritischen Orientierungswoche findest Du auf der KriOri-Unterseite und auf Facebook! Wir freuen uns auf dich!
Entwicklung einer Ausstellung zum Thema Verantwortung - erstes Treffen - DI 24. Okt um 16 Uhr an der TU Berlin
Im Januar 2015 haben wir eine erste eigene Ausstellung in Zusammenarbeit mit der IG Metall realisiert - wir haben dort Kernthemen von Blue Engineering aufgegriffen, wie z.B. Zeitwohlstand, Greenwashing, Mobilität und Rüstungskonversion. Die Ausstellung ist recht schick geworden und kam sehr gut an.
Wir haben nun Lust eine neue Ausstellung auf die Beine zu stellen und möchten sie gerne im Sommersemester 2018 ausstellen und dann im Herbst in der IG Metall. Thema der neuen Ausstellung soll "Verantwortung" sein - Was heißt Verantwortung? Welche Beispiele von Verantwortungsübernahme gibt es und welche Negativbeispiele? Wo stoßen einzelne Ingenieur_innen an ihre Grenzen und muss daher zu einer gesellschaftlichen Verantwortungsübernahme kommen?
Konkrete Fallbeispiele, wie den VW-Dieselskandal gibt es genügend. Sie zeigen auf, dass Ingenieur_innen ethisch fragwürdige Entscheidungen getroffen haben und auch an zentraler Stelle beteiligt waren. Die Ausstellung soll sich jedoch nicht darin erschöpfen Fallbeispiele zu sammeln, sondern sie zeigt Verantwortung und Handlungsoptionen konkret auf und wie Ingenieur_innen sie in ihrem Alltag wahrnehmen können, das fängt auch bereits bei Work-Life Balance, Mobbing, Gute Arbeit und Entlohnung an und erstreckt sich bis hin zu Fragen nach Klimawandel und anderem.
Bis Mai nächsten Jahres wollen wir die Ausstellung schrittweise aufbauen - wenn Du Interesse hast hier mitzuarbeiten, dann komm doch am Dienstag 24. Oktober um 16 Uhr zu uns ins Blue Engineering Büro im Raum W 303 an der TU Berlin - hier wollen wir unser Konzept vorstellen und gemeinsam erste Schritte planen.
Blue Engineering Seminar an der TU Berlin - WiSe 2017/2018 - Montags 10 bis 14 Uhr
Das Blue Engineering Seminar findet wieder an der TU Berlin statt. In den kommenden Wochen werden wir uns auf das dreizehnte Seminar vorbereiten. Aus ganz unterschiedlichen Gründen wird es ein sehr spannendes Semester - was auch an euch liegen wird - denn 100 Studierende haben im Blue Engineering Seminar die Möglichkeit, Technik, Gesellschaft und ihr Studium zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Das Blue Engineering Seminar befähigt Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen sich mit einem breiten Themenspektrum aus ökologischer und sozialer Verantwortung kritisch und konstruktiv zu befassen. Gemeinsam mit euch möchten wir die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft, sowie den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Blick nehmen.
Ihr kommt im Blue Engineering Seminar mit Studierenden verschiedener Studiengänge ins Gespräch. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften können problemlos teilnehmen, da ein vertieftes Technikverständnis nicht notwendig ist.
Wir benutzen unterschiedliche didaktische Methoden, so dass Ihr jede Sitzung bei der Erarbeitung der jeweiligen Inhalte mitwirkt. Bei uns kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen. Somit ist das Blue Engineering Seminar eine hervorragende Veranstaltung für alle, die eine Abwechslung von gängigen Vorlesungen und Übungen wünschen, sowie interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken schätzen.
Das Seminar für 6 Leistungspunkte findet ab Montag, 16. Oktober 2017 von 10.00 bis 14.00 Uhr im H 3006 statt.
Weitere Informationen zum Seminar an der TU Berlin und eine Kalenderübersicht.
First Set of English Building Blocks are Online
Max Frisch, a swiss playwright and novelist, continuously wrote in his diary sets of 25 questions on various topics such as: property, love, death, friendship…
On June 29th 1987, he was awarded the honorary doctorate at the Technical University of Berlin. Instead of holding a long and boring “Thank You Speech”, Max Frisch posed 25 questions that highlight the relationship among technology, society and nature.
“Can you imagine a society where scientists are responsible for crimes made possible because of their invention, i.e. a theocracy?” - extract from the “25 questions” by Max Frisch.
This set of question is the basis of the first building block that was created through the Blue Engineering Group in 2011 - it is called “25 Questions”. It’s purpose is to encourage students to ask and discuss questions about technology, nature and society. It also helps them realize the importance in asking questions instead of looking for direct answers. A building block is a short teaching learning unit, that transfers responsibility onto the participant and leaves the teacher as a facilitator. It, actually, is the main learning method in the Blue Engineering course. The building blocks are originally developed in german, but they are currently in the process of being translated to english.
The “25 questions” building block and questionnaire are now officially available in english! Use the following links to take a look at them:
More translated building blocks (listed below) will be available in the coming weeks, so keep checking the Blue Engineering website for updates:
- A short story about time
- Gender, diversity and technology
- Technology as a problem solver
- Cat video: Material and social requirements of technology
- 100 points: Technology design factors
Rückblick: Let's talk trash!
Am 18. Juli 2017 fand die Veranstaltung Let's talk trash! – Müll? Abfall? Wertstoff? statt. Im blau beleuchteten Raum H3006 diskutierten wir über unseren Umgang mit Müll, Müllverbrennungsanlagen und überlegten, wie eine Welt ohne Müll möglich wäre. Vielen Dank an Leona Pranatio von Cradle to Cradle - Wiege zur Wiege e.V. und Jens Peitan von der BSR, die die Veranstaltung mit ihren kurzen Vorträgen bereicherten. Es war ein schöner Semesterabschluss mit gerettetem Essen, kühlen Getränken und tollen, diskussionsfreudigen Gästen!
Let's talk trash! Kann das weg oder ist das Wertstoff?
Blauer Salon
Was ist das, was übrig bleibt? Müll? Abfall? Wertstoff? – schon die Bezeichnung verrät viel über unseren Zugang und Umgang: vom Müllschacht des 60er-Jahre Hochauses – "aus dem Auge, aus der Nase, aus dem Sinn!" – bis zur Recycling-Idylle auf dem Wertstoffhof einer deutschen Kleinstadt – "jedes Stöffchen in sein eigen' Töpfchen".
Wie gehen andere Gesellschaften mit Entsorgung um? Welche Auswirkungen hat unser persönliches Verhalten, lässt sich unser aktueller Umgang auf Dauer aufrechterhalten und welche Utopie sehnen wir herbei? Kann es eine Zeit ohne Müll geben? Gäste von BSR und Cradle-to-Cradle e.V. stellen uns ihren Zugang zum Thema vor und regen zur Diskussion und Reflexion an.
Wir freuen uns auf Dich, am Dienstag, 18. Juli um 18:30 im Hauptgebäude der TU Berlin, Raum H3006. Für eine Kleinigkeit zu Essen und Getränke ist gesorgt.
Der Blaue Salon ist die Diskussionsveranstaltungsreihe der Blue Engineering Projektwerkstatt. Wir schaffen einen Rahmen für neue Einblicke und unverbissene Diskussionen über Themen der Nachhaltigkeit. An der Uni, außerhalb von Lehrveranstaltungen und offen für Alle!
Blue Engineering beim AStA-Sommerfest 2017
Hallo zusammen! Am 16. Juni fand das Asta Sommerfest statt. Wie in jedem Jahr präsentierten sich die Initiativen und Vereine an der TU Berlin mit einem kleinen Stand, um auf ihre Sache aufmerksam zu machen oder einfach für Leckereien und Unterhaltung zu sorgen. So waren neben der Linken Liste, Amnesty International Hochschulgruppe, Café A und vielen anderen auch wir vom Blue Engineering vor Ort.
Neben interessanten Themen und köstlichem Gaumenschmaus wurde auch was für die Ohren geboten: fünf großartige Bands, darunter Masses & Bells, Bande Vacilando und Antinational Embassy. Am Stand von Blue Engineering ging es um Digitalisierung; wir wollten zum Nachdenken anregen und Positionen von TU Studis zu diesem allgegenwärtigen Themenkomplex aufnehmen. Auf unserem Whiteboard sammelten wir Reaktionen zur Frage "Treibt die Digitalisierung die soziale Spaltung voran?" Es war eine tolle Veranstaltung mit spannenden Gesprächen – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Veröffentlichung aller Bausteine: Auswahl von besonders guten Bausteinen
Seit dem 29. Juni 2017 sind unsere über 140 Bausteine online und stehen allen zur freien Verfügung, die in der Hochschule oder in ihrem Betrieb Lehr-/Lerneinheiten über soziale und ökologische Verantwortung durchführen möchten. Die folgenden über 50 Bausteine sind in der Regel so gut dokumentiert, so dass sie ohne weiteres direkt eingesetzt werden können. Sie kamen mehrfach im Berliner Blue Engineering zum Einsatz, wo sie immer wieder ihre Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt haben. Folglich können diese Bausteine mit geringer Vorbereitung in ganz unterschiedlichen Lehr-/Lernsituationen eingesetzt werden. Zur Außendarstellung wurden Karteikarten der ausgewählten Bausteine im DIN A6 Format erstellt.
Eine Überblicksseite bietet die wesentlichen Informationen, wie Thema, Methoden und Materialien zu den ausgwählten Bausteinen
Um die Themenvielfalt zu unterstreichen, werden hier alle ausgewählten Bausteine hintereinanderweg aufgelistet: 100 Punkte - Faktoren der Technikgestaltung – 25 Fragen von Max Frisch – 25 Fragen von Max Frisch - digital – Agropolis - Gesellschaftsspiel – Arbeit, Gesellschaft und Gewerkschaft - Grundbaustein in Berlin – Atomkraft - Anno Domini Spiel – Autofreie Stadt Berlin – Automatisierung vs. gute Arbeit – Biene maja BIZIBIZ-Spiel – Bisphenol A - Nützlich, Schädlich, Wirtschaftlich? – Blue Stories - Rätselspiel der Nachhaltigkeit – Brisand - Spielerisch Bewusstsein schaffen rund um den Rohstoff Sand – Climate Innovations – Das Produktivistische Weltbild - Grundbaustein in Berlin – Denkanstöße über das Verhältnis Arbeit und Zeit – Der Ingenieurberuf im Nationalsozialismus – Dezentrale Energieversorgung – Szenario neues Dorf – Eine kurze Geschichte der Zeit - Bilderbuch – Einstiegssitzung - Grundbaustein in Berlin – Energiespeicher erfinden und auslagen – Entscheidungsprozesse über die Präimplantationsdiagnostik – Fracking – Gender, Diversity und Technik - Grundbaustein in Berlin – Geschichte der dezentralen Energieversorgung – Global Village - ein Entdeckungs- und Schätzspiel – Grüne Gentechnik – Heilmittel gegen den Welthunger? – Indoor Farming - eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft – Industrie 4.0 - Fluch oder Segen? – Industrielle Fischerei – Katzenvideo - Materielle und Soziale Voraussetzungen von Technik – Kraftwerk - Quartettspiel – Lebensmittelethik schmecken – Mobilität ohne Öl – Müllapokalypse - ein Scotland Yard Spiel – Mülltrennung - ein Kinderspiel – Nachhaltige Waldwirtschaft - eine Exkursion – Peak Everything - Alles ist alle!? - Anno Domini Spiel – Plastik - Grundbaustein in Berlin – Privatsphäre des Smartphones – RAD AB, SCHRAUBE LOCKER - digital – Recht auf Wasser vs. Privatisierung – Recycling Brettspiel – Reparieren vs. Neu – Seltene Erden – Ship Beaching – Smart Grid – Das intelligente Stromnetz – Stadt der Zukunft – Stromopoly - Das Spiel über den deutschen Energiemarkt – TING-D - Grundbaustein in Berlin – Technik als Drama - Drama der Technik – Technik als Droge – Technik als Problemlöser - Grundbaustein in Berlin – Technik als Problemlöser-60min – Technik als Problemlöser?! - Wissensspeicher – Technikbewertung - digital – Themen- und Gruppenfindung - Grundbaustein in Berlin – To Fly or Not To Fly - 60min – To Fly or Not To Fly - Rollenspiel – Verantwortung und Kodizes - Grunbaustein in Berlin – Virtuelles Wasser - Wie viel Wasser steckt in einem Produkt?! – Wasserkraft – Welche Technik wollen wir – Windkraft zum Anfassen – Ökologische und soziale Verantwortung oder Kapitalismus –
Zur Außendarstellung und für einen erste Überblick wurden auch Karteikarten der ausgewählten Bausteine im DIN A6 Format erstellt
Veröffentlichung aller Bausteine - 29. Juni - 18 Uhr - H 3007 - TU Berlin
Bausteine sind das Kernelement des Blue Engineering-Seminars. Diese inhaltlich und didaktisch gut dokumentierte 15- bis 90-minütige Lern-/Lehreinheiten verlagern sowohl den Lern- als auch den Lehrprozess innerhalb eines Seminars weitestgehend auf die Teilnehmenden. Bausteine schaffen die Balance zwischen Faktenvermittlung und Orientierung/Reflexion/Positionierung der Teilnehmenden zum Beispiel durch simulierten Gerichtsverhandlungen, Talkshows, Stationenlernen, aber auch durch multimediale/multisensuale Wissensspeicher, die ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven aufbereiten sowie durch spielerische Formate, wie z.B. ein Kraftwerksquartett, Mülltrennung - ein Kinderspiel! oder ein Bilderbuch zum Thema Zeitwohlstand.
Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass wir alle unsere Bausteine endlich auf dieser Webseite veröffentlichen können. Mittlerweile sind alle bereits online und wir müssen nur noch einen letzten Feinschliff anlegen, was aber bei über 140 Bausteinen nicht mal so eben zu machen ist. Für uns wird somit ein großer Traum wahr, da wir schon von Anfang an unseren großen Schatz mit allen anderen teilen wollen.
Die Veröffentlichung aller Bausteine wollen wir daher mit euch feiern:
Donnerstag, 29. Juni 2017 - 18 Uhr - H 3007 - Technische Universität Berlin
In bewährter Blue Engineering Manier, wollen wir hier keine langen und großen Reden schwingen, sondern kurz und knapp euch einen Überblick vermitteln, euch zwei, drei kleine Bausteine direkt ausprobieren lassen, euch eine kleine Ausstellung zur Vielfalt der Bausteine anbieten und nach etwa 45 Minuten wollen wir zusammen mit euch feiern, dass so viele Menschen soviel in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben.
Wer jetzt schonmal sehen möchte, was wir alles für Bausteine haben, der kann mal einen Blick in unseren Baukasten werfen. Besonders empfehlenswert sind die Grundbausteine des Berliner Blue Engineering Seminars, die auch in einer eigenen Baukasten-Broschüre 2016 veröffentlicht wurden:
Einstiegssitzung
- Einstiegssitzung - Grundbaustein des Berliner Seminars
- 100 Punkte - Faktoren der Technikgestaltung
- Katzenvideo - Materielle und Soziale Voraussetzungen von Technik
Plastiksitzung
Themen- und Gruppenfindung // TING-D
die drei rotierenden Bausteine
- Technik als Problemlöser!? - Grundbaustein Berlin
- Verantwortung und Kodizes - Grundbaustein in Berlin
- Das Produktivistische Weltbild - Grundbaustein in Berlin
Semesterpräsentationstage an der TU Berlin - 27. Juni, 04. und 11. Juni 2017
Das Sommersemester neigt sich dem Ende zu und wie in den vergangenen Semestern findet die Präsentation der aktuellen Semesterarbeiten im Rahmen des normalen Seminartermins statt. Alle interessierten Menschen sind gerne gesehen und können ohne weiteres teilnehmen. Jeweils am 27. Juni, 04. und 11. Juni 2017 werden in drei verschiedenen Räumen verschiedene Bausteine in der Zeit von 10.15 Uhr bis 14.00 Uhr vorgestellt. Die Semesterpräsentationstage finden im Hauptgebäude der TU Berlin - Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin statt.
Beginn der ersten Semesterarbeit ist jeweils um 10.15 Uhr. Für jede Semesterarbeit stehen etwa 60 Minuten zur Verfügung. Danach gibt es eine kurze Feedbackrunde und eine 15 minütige Pause. Anschließend kommt die nächste Gruppe dran.
27. Juni 2017
H 3006 - Alternative Finanzsysteme // Regenerative Energiessysteme
H 3007 - Automatisierung // Ökobilanzierung
H 3008 - Psychologie im Umweltschutz // CO2-Nutzung
04. Juli 2017
H 3006 - Phoneblocks // Technik als Droge
H 3007 - Automatisierte Gesellschaft // Recycling im Alltag
H 3008 - Palmöl // Wasserverbrauch in der Industrie
11. Juli 2017
H 3006 - Technik und Innovationen in der Gesellschaft // Umweltfreundliche Trinkspiele
H 3007 - Blue Entreprenureship // Autonome Fahrzeuge
H 3008 - Recycling Bewusstsein // Upcycling
Aktualisierung der Zielstellungen von Blue Engineering - Sommersemester 2017
Einmal pro Semester treffen sich die Gruppen aus Berlin, Düsseldorf und Hamburg, um gemeinsam Blue Engineering weiterzuentwickeln. Im [2017 haben wir uns in der Bergstadt Wildemann im Harz] getroffen, wo wir unter anderem die gemeinsamen Zielstellungen von Blue Engineering aktualisiert haben. Hierzu haben wir die Workshop-Methode Technology of Participation genutzt. Sie zielt darauf ab, die unterschiedlichen Richtungen und Interessen innerhalb einer Gruppe in einen gemeinsamen Konsens zu überführen, der keine Idee außen vor lässt. Durch die Methode haben wir daher nochmal vor Augen geführt bekommen, wie breit Blue Engineering aufgestellt ist und welche Ziele sich alle erreichen lassen, wenn wir uns dran setzen und aus Worten auch Taten folgen lassen. In ungeordneter Reihenfolge haben wir so folgende Themenschwerpunkte identifiziert:
- Blickwinkel erweitern
- interne und externe Veranstaltungen ausrichten
- Gleichgesinnte unterstützen
- Blue Engineering Themen öffentlich stark machen
- berufliche Perspektiven schaffen
- persönliche Weiterentwicklung fördern
- Blue Engineering "BE-geisterte" unterstützen
- gutes Lernen ermöglichen
- mit Spaß experimentieren
- kritisch hinterfragen
Es ergibt sich also ein breiter Strauß an Vorhaben und Zielstellungen, die jede_r der Anwesenden mit Blue Engineering verbindet. Insgesamt ist Blue Engineering also ein Zusammenschluss von Leuten, die durch Veranstaltungs- und Lernformate ihren Blickwinkel erweitern indem sie kritisch hinterfragen und mit Spaß experimentieren. Hierdurch entwickeln sie sich persönlich weiter und schaffen sich und anderen berufliche Perspektiven. Dies führt dazu, dass Blue Engineering Themen in der Öffentlichkeit stark gemacht werden und so Gleichgesinnte in ihrer Arbeit unterstützt werden.
Blue Engineering Summer University at TU Berlin - 24 July - 17 August 2017
Sustainability in the curriculum of engineering students is either ignored or solely focuses on technological solutions. As the UN Rio+20 debate and its focus on Green Economy shows, there is a strong demand for technological innovations as a remedy for ecological destruction and as pathway to poverty eradication. Consequently, the predominant belief in technological progress is held up through technicians as well as a society wishing for easy technological solutions for complex ecological and social problems.
Taking this into account, this course promotes socially and ecologically responsible engineering through a variety of alternative teaching methods. Engineering students acquire the competence to unveil the complex interdependency of their social, political, ecological and economic surroundings. This includes the consideration of different values, interests and needs within a global perspective as well as within one class(room). The course design encourages democratic decision-making not only to solve but also to define problems within the course itself and moreover outside of the classroom. This method is applied in order to adequately respond to the specific needs of users and to cooperatively develop technologies which are socially useful, locally adapted, durable, repairable and recyclable.
The course will consist of a few regular lectures and mostly of building blocks which will be conducted by the lectures and the student’s themselves and one excursion per week (e.g. waste/drinking water treatment, recycling, lignite pit and lignite power plant, industrial food production). In addition, the students will create, conduct and finally document their own building block for further use.
For further information and registration please visit the website of the TU Berlin Summer University Program. Unfortunately and contrary to the german system of higher education, this course will cost an attendance fee.
5. Nationaler MINT-Gipfel - 01. Juni 2017 - in Berlin
Im Nationalen MINT Forum haben sich über 30 Institutionen zusammengeschlossen, die sich für die Förderung der Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen (MINT-Bildung). Einmal im Jahr veranstaltet das nationale MINT Forum einen Gipfel, der sich jeweils einem Schwerpunktthema wendet. Der 5. Gipfel hat sich mit dem Thema "Zukunft der Gesellschaft - Herausforderungen der MINT-Bildung" befasst. Insgesamt haben etwa 500 Teilnehmende an dem sehr breiten Programm teilgenommen. Neben der Keynote von Prof. Dr. Andreas Schleicher, dem Direktor des Bereichs Bildung der OECD, der sich für die weltweite PISA-Studie verantwortlich zeichnet, haben eine Reihe von verschiedenen Akteur_innen ihr Engagement auf großer Bühne vorstellen dürfen. Auch Blue Engineering konnte so als "MINT-Botschafter" für die Bildung einer nachhaltigen Entwicklung bei Ingenieur_innen und für mehr soziale und ökologische Verantwortung im Ingenieurberuf und Studium werben. Das Seminar- und das Bausteinkonzept wurden sehr gut aufgenommen und hoffentlich entwickeln sich aus den ersten Gesprächen auch konkrete Taten.
Nebenbei sei noch bemerkt, dass auch die Tarifkampagne der studentischen Beschäftigten in Berlin große Aufmerksamkeit während des MINT Gipfels auf sich ziehen konnte. Während des Grußworts von Prof. Dr. Thomsen, dem Präsidenten der TU Berlin, sind etwa 100 studentische Beschäftigte in das Audimax der TU Berlin gezogen, um für ihre Anliegen öffentlich einzustehen und damit auch ihre Stärke in dem seit längeren währenden Tarifkonflikt zu bezeugen. Die Tutor_innen des Berliner Seminars und der Projektwerkstatt sind seit langem aktiv in der Tarifauseinandersetzung engagiert.
Veröffentlichung aller Bausteine gegen Ende des Sommersemester 2017
Bausteine sind das Kernelement des Blue Engineering-Seminars. Diese inhaltlich und didaktisch gut dokumentierte 30- bis 90-minütige Lern-/Lehreinheiten verlagern sowohl den Lern- als auch den Lehrprozess innerhalb eines Seminars weitestgehend auf die Teilnehmenden. Bausteine schaffen die Balance zwischen Faktenvermittlung und Orientierung/Reflexion/Positionierung der Teilnehmenden zum Beispiel durch simulierten Gerichtsverhandlungen, Talkshows, Stationenlernen, aber auch durch multimediale/multisensuale Wissensspeicher, die ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven aufbereiten sowie durch spielerische Formate, wie z.B. ein Kraftwerksquartett, Mülltrennung - ein Kinderspiel! oder ein Bilderbuch zum Thema Zeitwohlstand.
Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass wir alle unsere Bausteine endlich auf dieser Webseite veröffentlichen können. Mittlerweile sind alle bereits online und wir müssen nur noch einen letzten Feinschliff anlegen, was aber bei über 140 Bausteinen nicht mal so eben zu machen ist. Wir sind guter Dinge, dass wir dies gegen Ende Juni 2017 - allerspätestens zum Ende der Vorlesungszeit Mitte Juli auf die Beine stellen können. Wenn es denn dann endlich soweit ist, wollen wir dies mit einer kleinen "Building Block Release Party" feiern. Hierzu werden wir uns rechtzeitig im Vorfeld nochmal melden.
Wer jetzt schonmal sehen möchte, was wir alles für Bausteine haben, der kann mal einen Blick in unseren Baukasten werfen. Besonders empfehlenswert sind die Grundbausteine des Berliner Blue Engineering Seminar, die auch in einer eigenen Baukasten-Broschüre 2016 veröffentlicht wurden:
Einstiegssitzung
- Einstiegssitzung - Grundbaustein des Berliner Seminars
- 100 Punkte - Faktoren der Technikgestaltung
- Katzenvideo - Materielle und Soziale Voraussetzungen von Technik
Plastiksitzung
Themen- und Gruppenfindung // TING-D
die drei rotierenden Bausteine
- Technik als Problemlöser!? - Grundbaustein Berlin
- Verantwortung und Kodizes - Grundbaustein in Berlin
- Das Produktivistische Weltbild - Grundbaustein in Berlin
ETALEE 2017 - Exploring Teaching for Active Learning in Engineering Education
Am 23. und 24. Mai 2017 hat an der South Denmark University eine internationale Konferenz zum Thema "Exploring Teaching for Active Learning in Engineering Education" (ETALEE 2017) stattgefunden. Mit knapp 100 Teilnehmenden war dies eine sehr gut besuchte Konferenz in Odense, Dänemark, die sich vor allem dadurch ausgezeichnet hat, dass sie durch ihr Design auch ein "aktives lernen" der Teilnehmenden ermöglicht hat. So gab es unter anderem ein Spiel, dass Lehrenden unterschiedliche "Lehr-Philosophien" vermittelt und hilft die eigene "Lehr-Philosophie" zu hinterfragen und mit anderen zu reflektieren. In anderen "active sessions" wurde sich mit Nachhaltigkeit in der Lehre, Inter- und Multidisziplinarität, Micro-Learning und noch viel mehr auseinandergesetzt. Auch Blue Engineering war mit einer eigenen "active session" vertreten. Innerhalb von 90 Minuten wurde das Konzept von Blue Engineering vorgestellt sowie der Mosaikstein "Was ist Natur?" und der Baustein "Technik als Problemlöser!?!" durchgeführt. Die Teilnehmenden waren begeistert und in anschließenden Gesprächen wurde von einigen dänischen Kolleg_innen signalisiert, dass man unser Konzept auch gerne übernehmen möchte. Wir bleiben also im Gespräch und sind gespannt, was daraus wird.
Blue Engineering Projektionswochenende im SoSe 2017 in Wildemann
Vom 11. bis 14. Mai 2017 fand das Projektionswochenende im Sommersemester 2017 in Wildemann im Harz statt. Jedes Semester treffen wir Blue Engineers, im Moment gibt es Gruppen in Berlin, Düsseldorf und Hamburg, uns für ein gemeinsames Koordinations- und Workshopwochenende an einem Ort im Grünen, tauschen uns über die Erfolge und Herausforderungen aus, arbeiten an gemeinsamen Projekten und genießen die Gesellschaft von so vielen Gleichgesinnten.
Diesmal ging es in die Bergstadt Wildemann im Harz, zwischen grünen Bergen, hölzernen Häusern und jeder Menge alter Stollen. Wir erkundeten die Gegend auf zwei Wanderungen und hatten Spaß, in der Küche aus vielen geretteten Lebensmitteln gute Gerichte zu kochen. Dazwischen wurde fleißig gearbeitet und es gibt große Neuigkeiten – im nächsten Post!
Blue Engineering Seminar an der TU Berlin - SoSe 2017 - Dienstags 10 bis 14 Uhr
Das Blue Engineering Seminar findet im Sommersemester 2016/2017 wieder an der TU Berlin statt. In den kommenden Wochen werden wir uns auf das zwöfte Seminar vorbereiten. Aus ganz unterschiedlichen Gründen wird es ein sehr spannendes Semester - was auch an euch liegen wird - denn 100 Studierende haben im Blue Engineering Seminar die Möglichkeit, Technik, Gesellschaft und ihr Studium zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Das Blue Engineering Seminar befähigt Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen sich mit einem breiten Themenspektrum aus ökologischer und sozialer Verantwortung kritisch und konstruktiv zu befassen. Gemeinsam mit euch möchten wir die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft, sowie den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Blick nehmen.
Ihr kommt im Blue Engineering Seminar mit Studierenden verschiedener Studiengänge ins Gespräch. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften können problemlos teilnehmen, da ein vertieftes Technikverständnis nicht notwendig ist.
Wir benutzen unterschiedliche didaktische Methoden, so dass Ihr jede Sitzung bei der Erarbeitung der jeweiligen Inhalte mitwirkt. Bei uns kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen. Somit ist das Blue Engineering Seminar eine hervorragende Veranstaltung für alle, die eine Abwechslung von gängigen Vorlesungen und Übungen wünschen, sowie interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken schätzen.
Ein Nachrücken in das Seminar ist möglich - kommt hierzu bitte am Dienstag, 25. April, 09.45 Uhr, in den Raum H 3006 - wir informieren euch dort über das nötigste. Schaut euch vorher bitte auch die allgemeinen Informationen zum Seminar an.
Das Seminar für 6 Leistungspunkte findet ab Dienstag, 18. April 2017 von 10.00 bis 14.00 Uhr im H 3006 statt.
Weitere Informationen zum Seminar an der TU Berlin.
Blauer Salon - nachhaltige Mobilität in Berlin
Wir laden ein zum Blauen Salon.
Wer hat in einer Stadt wie Berlin noch Auto? Alternativen wie Carsharing, Fahrradautobahnen und Elektrobusse sind in aller Munde. Doch wie sehen konkrete Mobilitätskonzepte aus und was würde sich durch sie ändern? In gemütlicher Runde wollen wir aus sozialökologischer Perspektive über aktuelle Ideen für den öffentlichen Nah- und Individualverkehr in Berlin berrichten und gemeinsam diskutieren.
Für eine Kleinigkeit zu Essen und Getränke ist gesorgt.
Donnerstag | 19.01 | 18:30 Uhr | H3025
Semesterpräsentationstage an der TU Berlin - 10. und 17. Januar 2017
Das Winterersemester neigt sich dem Ende zu und wie in den vergangenen Semestern findet die Präsentation der aktuellen Semesterarbeiten im Rahmen des normalen Seminartermins statt. Alle interessierten Menschen sind gerne gesehen und können ohne weiteres teilnehmen. Jeweils am 10. und 17. Januar werden in drei verschiedenen Räumen verschiedene Bausteine in der Zeit von 10.15 Uhr bis 14.0 Uhr vorgestellt. Die Semesterpräsentationstage finden im Hauptgebäude der TU Berlin - Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin statt.
Beginn der ersten Semesterarbeit ist jeweils um 10.15 Uhr. Für jede Semesterarbeit stehen etwa 60 Minuten zur Verfügung. Danach gibt es eine kurze Feedbackrunde und eine 15 minütige Pause. Anschließend kommt die nächste Gruppe dran.
Dienstag 10. Januar
H 3006
- Automatisierung vs. gute Arbeit
- Berechnen von Wegwerfen vs. Reparieren
H 3007
- Gesellschaft und Kapitalismus
- Recycling
H 3008
- Wasser Zwei
- Energiewende
Dienstag 17. Januar
H 3006
- Verantwortungsbewusstes Ingenieurstudium
- Ressourcen im Alltag Eins
- Ressourcen im Alltag Zwei
H 3007
- Gefangenendilemma
- Climate Innovation
- Indoorfarming
H 3007
- Lokal Produzieren
- Wasser Eins
Blue Engineering Projektionswochenende im November 2016
Vom 17. bis zum 20.11.16 erlebte Blue Engineering ein wunderschönes Wochenende in Rambow, Brandenburg. Gemeinsam tauschten wir uns über Erfahrungen und aktuelle Projekte aus. Wir arbeiteten an einer kritischen Orientierungsphase für Studiumsbeginnende, die zum Einmischen und Mitgestallten der Uni anregen soll. Diese wird an der TU-Berlin ab dem nächsten Sommersemester durchgeführt. Wir entwickelten Visionen für ein Blue Engineering, dass sich verstärkt an Arbeitende richtet. Besonders schön war, dass auch Interessierte aus Düsseldorf das Wochenende mit uns verbrachten und sich von uns inspirieren ließen. Über das wachsende Interessse an unserer Arbeit und unseren Formaten freuen wir uns und können Interessierte nur dazu ermutigen, sich mit uns auszutauschen.
Nachrücken in das Blue Engineering Seminar an der TU Berlin - Dienstag, 25. Oktober, 09.45 Uhr
Das Blue Engineering Seminar findet im Wintersemester 2016/2017 wieder an der TU Berlin statt. Aus ganz unterschiedlichen Gründen wird es ein sehr spannendes Semester - was auch an euch liegen wird - denn 100 Studierende haben im Blue Engineering Seminar die Möglichkeit, Technik, Gesellschaft und ihr Studium zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Am Dienstag, 18. Oktober, hat bereits das erste Seminar stattgefunden. Wenn Du nicht dabei warst, aber dennoch am Seminar teilnehmen möchtest, dann komme doch bitte am Dienstag, 25. Oktober 2016, bereits um 09.45 Uhr in den Raum H 3006. Dort werden wir dir einen Überblick über das Seminar vermitteln.
Das Blue Engineering Seminar befähigt Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen sich mit einem breiten Themenspektrum aus ökologischer und sozialer Verantwortung kritisch und konstruktiv zu befassen. Gemeinsam mit euch möchten wir die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft, sowie den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Blick nehmen. Ihr kommt im Blue Engineering Seminar mit Studierenden verschiedener Ingenieurswissenschaften ins Gespräch. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften können problemlos teilnehmen, da ein vertieftes Technikverständnis nicht notwendig ist.
Wir benutzen unterschiedliche didaktische Methoden, so dass Ihr jede Sitzung bei der Erarbeitung der jeweiligen Inhalte mitwirkt. Bei uns kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen. Somit ist das Blue Engineering Seminar eine hervorragende Veranstaltung für alle, die eine Abwechslung von gängigen Vorlesungen und Übungen wünschen, sowie interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken schätzen.
Das Seminar für 6 Leistungspunkte findet ab Dienstag, 18. Oktober 2016 von 10.00 bis 14.00 Uhr im H 3006 statt.
Weitere Informationen zum Seminar an der TU Berlin.
Blue Engineering Seminar an der TU Berlin - Wintersemester 2016/2017 - Dienstags 10 bis 14 Uhr
Das Blue Engineering Seminar findet im Wintersemester 2016/2017 wieder an der TU Berlin statt. In den kommenden Wochen werden wir uns auf das elfte Seminar vorbereiten. Aus ganz unterschiedlichen Gründen wird es ein sehr spannendes Semester - was auch an euch liegen wird - denn 100 Studierende haben im Blue Engineering Seminar die Möglichkeit, Technik, Gesellschaft und ihr Studium zu hinterfragen, umzudenken und anders zu gestalten.
Das Blue Engineering Seminar befähigt Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen sich mit einem breiten Themenspektrum aus ökologischer und sozialer Verantwortung kritisch und konstruktiv zu befassen. Gemeinsam mit euch möchten wir die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft, sowie den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren in den Blick nehmen.
Ihr kommt im Blue Engineering Seminar mit Studierenden verschiedener Ingenieurswissenschaften ins Gespräch. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften können problemlos teilnehmen, da ein vertieftes Technikverständnis nicht notwendig ist.
Wir benutzen unterschiedliche didaktische Methoden, so dass Ihr jede Sitzung bei der Erarbeitung der jeweiligen Inhalte mitwirkt. Bei uns kommt so gut wie kein Frontalunterricht vor, stattdessen möchten wir euch ermutigen, das jeweilige Thema aktiv kennenzulernen und gemeinsam zu hinterfragen. Somit ist das Blue Engineering Seminar eine hervorragende Veranstaltung für alle, die eine Abwechslung von gängigen Vorlesungen und Übungen wünschen, sowie interdisziplinäres, selbstständiges und kreatives Lernen und Denken schätzen.
Das Seminar für 6 Leistungspunkte findet ab Dienstag, 18. Oktober 2016 von 10.00 bis 14.00 Uhr im H 3006 statt.
Weitere Informationen zum Seminar an der TU Berlin.
Vorläufiges Prozesshandbuch des Berliner Seminars veröffentlicht
Im Rahmen der Abschlusspräsentation des Studienreformprojekts an der Technischen Universität Berlin wurde der Baukasten 2016des Berliner Blue Engineering Seminars vorgestellt - dies ist ein Prozesshandbuch mit dem ohne weiteres ein eigenes Seminar auf die Beine gestellt werden kann. In ihm sind alle Grundbausteine des Seminars enthalten, die wir jedes Semester als Verantwortliche durchführen. Nun können interessierte Menschen ohne weiteres ein ähnliches Seminar an ihrer Hochschule oder in ihrem Betrieb aufbauen können. Jeder der Grundbausteine wurde etwa achtmal erprobt, überarbeitet, verbessert und ist nun fertig, so dass wir ihn ohne weiteres mit aller Öffentlichkeit teilen können und möchten. Als nächstes werden alle anderen Bausteine hier veröffentlich, aus diesen können die Teilnehmenden des Seminars selber welche auswählen und sie innerhalb des Seminars mit ihren Kommiliton_innen durchführen. Der allererste Baukasten vom Sommersemester 2011 ist auch noch online erhältlich.
Blue Engineering-Exkursion der Hochschule Düsseldorf - 15. bis 17. Juni 2016
Die dreitägige Exkursion „Blue Engineering“ des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Düsseldorf entpuppte sich in jedem Fall als eine Fahrt ins Blaue: Erster Anlaufpunkt war der Standort Datteln der Firma Uniper im östlichen Ruhrgebiet. Unübersehbar und doch im Einklang mit dem blaugrau des Himmels erhebt sich das Steinkohle-Kraftwerk bis zu 170m hoch über das Ruhrgebiet. Da sich die gewaltige Anlage nach langem Kräftezerren zwischen Politik, Wirtschaft, Justiz und Gesellschaft immer noch im Bau befindet, waren hier interessante Einblicke in die Technik möglich.
An den beiden folgenden Tagen lernten sich die Teilnehmer beim Philosophie-Seminar besser kennen und erlebten ihr blaues Wunder: Mehr Fragen als Antworten, mehr Selbsterfahrung als Fakten-Input, mehr Interaktion als Direktion. „Blue Engineering“ ermöglicht einen spielerisch-selbstverantwortlichen Zugang zu den Spannungsfeldern Natur und Technik / Gesellschaft und Individuum - entwickelt an der TU Berlin, vermittelt von André Baier, im Selbstversuch getestet von 11 Studierenden aus dem 2. und 4. Semester der Studiengänge PP/PEU.
Semesterpräsentationstage an der TU Berlin - 04. und 11. Juli - H 3006-8
Das Sommersemester neigt sich dem Ende zu und wie in den vergangenen Semestern findet die Präsentation der aktuellen Semesterarbeiten im Rahmen des normalen Seminartermins statt. Alle interessierten Menschen sind gerne gesehen und können ohne weiteres teilnehmen. Es gibt drei Mal drei verschiedene Bausteine in der Zeit von 14.15 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Semesterpräsentationstage finden im Hauptgebäude der TU Berlin - Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin statt.
04. Juli - Themen
Energiewende, Alternative Atomenergie, Energiewende, Digitalisierung, Smart Grid, Technik als Problemlöser!?-Wissensspeicher, Global Village, Sand, Sharing Economy
11. Juli - Themen
Nachhaltigkeit im Alltag, Recycling von Smartphones, Natürliche Shampoos, Greenwashing, Sustauto - Sustainable Cars, Gummiabrieb auf Straßen, Trends zum Konsumverzicht, Essen ist zum Essen da, Fleischkonsum
Hier geht's zum genauen Ablaufplan.
Diskussionsveranstaltung Bier & Verantwortung: Bier und Nachhaltiges Wirtschaften – 16. Juni 2016 – 19 Uhr
Wirklich nachhaltig Wirtschaften – wie sieht das aus? Gibt es das überhaupt? Wenn ja wie, wie lässt sich das umsetzen auf … sozialer … ökologischer … und ökonomischer Ebene?
Zur Einführung ins Thema hören wir kurze Beiträge aus den verschiedenen Fachbereichen – sozial, ökologisch und ökonomisch. (u.a. von G. May von PREMIUM Cola).
Wir laden zu unserer neuen Diskussionsveranstaltungsreihe Bier und Verantwortung mit dem Thema Nachhaltig Wirtschaften ein.
Am 16. Juni um 19 Uhr im H 3007 an der TU Berlin möchten wir mit euch gemeinsam ein Bier oder ein anderes Kaltgetränk trinken, uns über verschiedenen Seiten des nachhaltigen Wirtschaftens informieren und diskutieren.
Keine Anmeldung notwendig.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bier & Verantwortung werden aktuelle Themen aus dem Bereich der sozialen und ökologischen Verantwortung diskutiert.
Abschlusspräsentation des Studienreformprojekts Blue Engineering an der TU Berlin - 31. Mai 2016 - 16 Uhr
Im Sommersemester 2016 läuft das letzte Blue Engineering Seminar, das vom Studienreformprojekt verantwortet wird. Wir wollen daher die Gelegenheit nutzen, um auf die letzten Semester zurückzublicken. Zu diesem Anlass möchten wir Sie ganz herzlich einladen und mit der Öffentlichkeit teilen, was wir inhaltlich und didaktisch entwickelt haben.
Seitdem Blue Engineering vor sieben Jahren an der TU Berlin von Studierenden initiiert wurde, hat sich einiges getan. Ziel war es damals, ein interaktives Seminar zu entwickeln, dass die ökologische und soziale Verantwortung des Ingenieurberufs vermittelt. Sie lernen also ein spannendes Seminar-Konzept kennen, das den Lehr-/Lernprozess weitestgehend auf die Teilnehmenden verlagert. Dies geschieht durch die über 100 verschiedenen Bausteine, also Lehr-/Lerneinheiten, die bereits entwickelt wurden.
Mittlerweile nehmen jedes Semester etwa 100 Studierende engagiert teil und werden hierbei ausschließlich von drei Tutor_innen begleitet, die das Seminar eigenständig durchführen. Die bisherige Evaluation zeigt, dass die Studierenden dieses Seminarformat sehr schätzen und sie Kompetenzen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erwerben.
Im Rahmen einer Veranstaltung am
- 31. Mai 2016 um 16.00 Uhr im H 3025
bieten wir Ihnen ein 90-minütiges interaktives Zusammenkommen, das Rückblick und Ausblick sein wird und vor allem zeigt, was unser Seminar in der Hochschullehre so einzigartig macht.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für eine bessere Planbarkeit würden wir Sie gerne um eine Anmeldung bitten - seminar@blue-engineering.org - aber auch ohne Vorankündigung sind Sie uns herzlich Willkommen!
Hier geht es zur ausführlichen Einladung, einen ersten Rückblick und eine kurze Konzeptbeschreibung.
Vernissage der Blue Engineering Ausstellung - 02. Feb 2015 - Bericht
Erstmalig in der Geschichte des Blue Engineerings hat die Berliner Gruppe eine öffentliche Ausstellung zu sozialer und ökologischer Verantwortung auf die Beine gestellt. Die Koordination erfolgt gemeinsam mit der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, welche auch die Räumlichtkeiten dafür zur Verfügung stellt. Dabei wird die lange Tradition der Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft und der Technischen Universität aufrecht erhalten.
Zur Eröffnungsveranstaltung am Montag den 02. Februar 2015 wurden bereits gute 50 Gäste und Interessierte willkommen geheißen, die sich Rund um die Themen Plastik, Mobilität und Beschleunigung, Green Economy, Demokratische Konversion, Zeitwohlstand und Technikbewertung, sowie das Blue Engineering Konzept informieren konnten. Neben umfangreichen Exponaten wurden auch Informationen sowohl auf interaktive Art, als auch im Gespräch mit den Ausstellenden und anderen Besuchern vermittelt und ausgetauscht.
Die Ausstellung mit dem Namen tech.cross_ing.society ist noch bis einschließlich dem 27.02.2015 in den Räumlichkeiten der IG Metall zu besichtigen.
Was ist Zeitwohlstand? - Erster Teil unserer Ausstellung ist nun online
In Zusammenarbeit mit der IG Metall haben wir im Jahr 2015 gemeinsam eine Ausstellung zu Themen wie Plastik, Mobilität, Green Economy, Technikbewertung, Zeitwohlstand und demokratische Konversion kuratiert. Den Abschnitt zu Zeitwohlstand machen wir nun auch frei im Internet zugänglich. Die weiteren Abschnitte folgen in Kürze.
Zeitwohlstand beginnt, wenn Zeitplanung von der bloßen Anordnung „alternativloser“ Tätigkeiten zu einem selbstbestimmten Prozess wird, der Raum für eigene Bedürfnisse und persönliche Schwerpunkte lässt ohne existierende Verpflichtungen vernachlässigen zu müssen. „Zeitwohlstand ist der Zustand in dem die zur Verfügung stehende Zeit die zur Abarbeitung der To-Do-Liste benötigte Zeit (deutlich) übersteigt“ - Hartmut Rosa Das Konzept Zeitwohlstand existiert seit den 80er Jahren und greift das Gefühl vieler Menschen auf, nur noch von Termin zu Termin zu springen. Der Soziologe Hartmut Rosa prägt dafür den Begriff des „rasenden Stillstands“. Bei der Untersuchung des Phänomens stellt sich heraus, dass wachsender Güterwohlstand oft mit sinkendem Zeitwohlstand einhergeht, bzw. Zeitmangel insbesondere dann bemerkt wird, wenn ein gewisses Maß an Güterwohlstand erreicht ist. Zur Zeitwohlstand-Ausstellung.