Wechseln zu: Navigation, Suche

Baukasten:Global Village - ein Entdeckungs- und Schätzspiel

Version vom 27. Juni 2017, 10:19 Uhr von Andre.baier (Diskussion | Beiträge) (Global Village - ein Entdeckungs- und Schätzspiel)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Global Village - ein Entdeckungs- und Schätzspiel

Global-Village-Spiel.jpeg


Der Begriff des “Global Village“ bezeichnet ein Konzept, welches Anfang der 90er Jahre entstand und darauf abzielt, Statistiken verständlicher und anschaulicher zu machen. Dies geschieht indem alle Bewohner der Erde vereinfacht als ein Dorf von 100 Leuten dargestellt werden. Diese Grundidee wollen wir nutzen, um im Rahmen des Blue Engineering Seminars einen Baustein zu gestalten und viele der im Laufe des Seminars angesprochenen Themen statistisch zu unterstreichen. Hierbei legen wir den Fokus darauf Daten zu präsentieren, welche besonders eindrucksvoll und interessant sind. Im Sinne der ökologischen und sozialen Verantwortung möchten wir als Gruppe zum Nachdenken anregen und auf globale Missstände aufmerksam machen.

Titel
Global Village - ein Entdeckungs- und Schätzspiel
Thema
Der Baustein “Global Village“ umfasst du spielerische Aufbereitung von globalen Statistiken aus diversen Kategorien.
Typ
Baustein
Schlagwörter
Spiel, Statistik, Millenniumsziele
Kompetenzen
Antizipation, Kooperation, Partizipation, Motivation, Unterstützung anderer
Lernformen
kooperativ, faktenorientiert
Methoden
Quiz, Kleingruppenarbeit, Diskussion
Gruppengröße
10-30
Dauer
60, 90 min
Material und Räume
Spielfeld, Chips, Projektor
Qualität
gut
Semester
Wintersemester 2015/2016


Vorbereitung

Vorbereitung für die Moderation

In Vorbereitung auf den Baustein sollten die Durchführenden

  • den wissenschaftlichen Einführungstext lesen
  • den Ablaufplan / Redeskript sichten
  • die Quizfragen sowie die Quellen durchlesen (zwecks Rückfragen)
  • Diskussionsfragen anschauen bzw. auswählen

Vorbereitung für die Teilnehmenden

Die Teilnehmenden brauchen keine Vorbereitung.

Materialien und Räume

Ablaufplan.

Vorbereitung im Raum

Der Wissensspeicher wird auf einem oder mehreren Tischen ausgelegt. Die Plakate werden gleichmäßig im Raum aufgehängt, sind jedoch zu Beginn noch verdeckt.

Das Spielfeld soll auf einem bzw. zwei Tischen möglichst zentral im Raum und somit von jedem Seminarteilnehmer erreichbar sein. Es eignet sich eine Anordnung von weiteren vier Tischen (inklusive Sitzplätze) um das Spielfeld herum, welche für vier Gruppen geeignet sind. Die Zahl der Sitzplätze jedes Gruppentisches ist dabei von der Anzahl der Teilnehmer abhängig, die sich möglichst selbstständig und gleichmäßig verteilen. Zusätzlich sind an jedem Gruppentisch die Spielsteine/Spielkarten verdeckt zu platzieren und eine zum Team farblich abgestimmte Spielanleitung beizufügen.

Ein Beamer wird an geeigneter Stelle aufgebaut, um den Baustein (bzw. das Spiel) über die Präsentationsfolien zu begleiten. Optional kann auch zusätzlich ein Flipchart aufgestellt werden um beispielsweise den Ablauf des Bausteins jederzeit ersichtlich zu machen.


00. Minute - Begrüßung und Vorstellung des Themas.

Der Baustein beginnt mit einer kurzen Einleitung* zum Begriff "Global Village", für die eine Person der Projektleiter zuständig ist. Ein Ablaufplan soll nebenbei für jeden Seminarteilnehmer über ein Tafelbild oder beschrifteten Flipchart erkennbar sein. (5 Min)

Anschließend wird über die PowerPoint Folien die Kernidee des Spiels erläutert, sowie die Logik des Spieles und dessen Ablauf:

  1. Kernidee des Spiels Im Rahmen des Quiz möchten wir: eindrucksvolle und interessante Informationen im Rahmen der Thematik „Global Village“ vermitteln, zum Nachdenken anregen und auf globale Missstände aufmerksam machen.
  2. Logik des Spiels Jede Gruppe stellt ein Dorf mit seinen 100 Einwohnern dar. Das Dorf wiederum repräsentiert die Weltbevölkerung.
  3. Ablauf des Spiels Das Spiel ist rundenbasiert
  • a. Moderator stellt eine Frage und gibt Antwortmöglichkeiten
  • b. Gruppen diskutieren 3 min, wie sie die Dorfbewohner auf die Antworten verteilen
  • c. Einer aus jeder Gruppe legt die Lösung auf das Spielfeld
  • d. Der Moderator gibt das Ergebnis der Gruppen bekannt und löst die Frage

10. Minute - Quiz.

Nun folgt die Durchführung des Spieles. Jede Runde dauert ca. 5 Minuten, d.h. es müssen ggf. Fragen weggelassen werden. Der Auswertungsbogen dient zur Auswertung der Ergebnisse nach dem Spiel und in der Diskussion. Weiterhin erkennt man wie viele Millionen Einwohner man falsch liegt was den Überraschungseffekt erhöht und zum Nachdenken anregt.

  1. Frage vorlesen bzw. Erläuterung geben (diese sind in der PPTX in den Notizen)
  2. Antwortmöglichkeiten zeigen
  3. Gruppen diskutieren lassen (Moderatoren gehen in Gruppen)
  4. Lösung präsentieren

55. Minute - Wissenspeicher.

Besichtigung des Wissensspeichers

  • Vermittlung statistischer Daten
  • Reflexion globaler Zusammenhänge
  • Abgleich mit den beim Quiz getroffenen Entscheidungen

70 Minute - Diskussion.

  • Kurzer Frontalinput zu den Milleniumszielen / Zielen nachhaltiger Entwicklung
  • Diskussionsrunde
  • Was sind die MDGs / SDGs?
  • Bewertung der Ziele und Reflexion

90. Minute - Ende.

Hinweise und Anmerkungen.

Von den Verfasser_innen.

WICHTIGE ANMERKUNG:

Wenn die Wertigkeit der Chips hochgesetzt werden soll oder wenn die Spielkarten anstelle der Chips benutzt werden, muss die PPTX geringfügig angepasst werden und dies erwähnt werden. Im Zuge der flüssigen Spieldurchführung empfehlen wir das Benutzen der Spielkarten.

Gekürzte Variante.

Materialien zur Durchführung.

alle Materialien zum download hier

Spiel zu Global Village

  • Spielplatte mit wechselbaren Spielfeldern
  • Spielsteine
    • in 4 Farben (jeweils 100 Stück)
    • beschreibbare Antwortkarten
  • Spielanleitung und Auswertungsbogen zum Auslegen
  • Power-Point Präsentation zur Moderation des Spiels
  • Redeskript und Fragen Abschlussdiskussion
  • Flipchart-Bögen
    • Einführungsbild
    • Inhaltsübersicht

Wissensspeicher

  • diverse Unterlagen zum Auslegen
    • zu den Themen des Quiz
    • sowie viele weiterführende Informationen
  • Plakate
    • A – Bildung
    • B – Demograpfie
    • C – Gesundheit
    • D – Technologie
    • E – Reichtum

in elektronischer Form

  • Wissensspeicher Unterlagen
  • Quizpräsentation (PPTX/PDF)
  • Plakate (PDF)
  • Spielfelder und Antwortkarten (zum Nachdrucken)
  • Auswertungsbogen
  • Spielanleitung
  • Spielanleitung Home Edition
  • Redeskript
  • Fragen Abschlussdiskussion

Version

Ursprüngliche Version

Kommentar.

Aktuelle Version

Kommentar.

Literaturhinweise und Quellen.