Wechseln zu: Navigation, Suche

Baukasten:Lernjournal - digital: Unterschied zwischen den Versionen

(Information für Teilnehmende)
(Lernjournal - reflektieren, führen, bewerten - digital)
 
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
|Bild=
 
|Bild=
Semesterprojekte-digital.jpg
+
Lernjournal-digital.jpg
  
 
| Bildrechte =
 
| Bildrechte =
unsplash.com/@dragos126
+
unsplash.com/@esteejanssens
  
 
| Kurzbeschreibung =
 
| Kurzbeschreibung =

Aktuelle Version vom 13. Juli 2020, 15:11 Uhr

Lernjournal - reflektieren, führen, bewerten - digital

Lernjournal-digital.jpg


Diese Dokumentation der Prüfungsleistung "Lernjournal" umfasst folgende Punkte: 1) Lernjournal - Was ist das? - 2) Ablauf im Semester - Wann wird welche Leistung erbracht? - 3) Bewertung - Welche Kriterien gibt es? - 4) Informationsblatt “Kriterien für Lernjournale”

Titel
Lernjournal - reflektieren, führen, bewerten - digital
Thema
Lernjournal - reflektieren, führen, bewerten - digital
Typ
digital
Schlagwörter
Lernjournal, Prüfungsleistung
Kompetenzen
Persepektivübernahme; Antizipation; disziplinübergreifenden Erkenntnisgewinnung; Umgang mit unvollständigen und überkomplexen Informationen; Kooperation; Bewältigung individueller Entscheidungsdilemmata; Partizipation; Motivation; Reflexion auf Leitbilder; moralisches Handeln; eigenständiges Handeln; Unterstützung anderer
Lernformen
kreativ, kooperativ
Methoden
Einzelarbeit
Gruppengröße
>2
Dauer
-
Material und Räume
-
Qualität
Sehr gut. Digitaler Grundbaustein.
Semester
Sommersemester 2020.


1 - Lernjournal - Was ist das?

Hinweis

Die Moderation stellt das Konzept des Lernjournal und die Anforderungen in der ersten Sitzung vor. Das Informationsblatt “Kriterien für Lernjournale” wird zentral bereitgestellt.

Information für Teilnehmende

Was kommt rein?

Das Lernjournal ist ein Ort, um Reflexionen und persönliche Erkenntnisse für später festzuhalten. Nach jeder Sitzung soll sich mit den Sitzungsinhalten und den jeweiligen Werkzeugen beschäftigt werden. Das Lernjournal ist hierbei keine Zusammenfassung der jeweiligen Sitzung, sondern ein Ort, an dem Transferleistungen gefordert sind. Bezüge zu Zeitungsartikeln, Dokumentationen, Filmen usw. oder Gespräche mit Mitbewohner_innen, Eltern oder Freund_innen sind gefragt. Der Umfang pro Eintrag soll nicht weniger als 300 Wörter umfassen. Eine kreative Auseinandersetzung soll deutlich werden, indem z.B. innere Dialoge, Bilder, Collagen etc. mit eingearbeitet werden. Zusätzlich sind hier gegebenenfalls die Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung einzutragen.


Was zeichnet ein gutes Lernjournal aus? Ein gutes Lernjournal gibt dem_r Leser_in Aufschluss über den persönlichen Lernweg eines Teilnehmenden. Die wöchentliche Fortsetzung erlaubt es, den Lernprozess im Nachhinein zu überblicken. Die Einträge sind individuell und persönlich, ansprechend gestaltet und übersichtlich angeordnet.


Welche Form soll das Lernjournal haben? Das Lernjournal kann sowohl digital, als auch analog geführt werden. Die Abgabe erfolgt als PDF-Datei. Analoge Arbeiten müssen dafür eingescannt werden.

2 - Ablauf - Wann wird welche Leistung erbracht?

Hinweis

Die Teilnehmenden verfassen zwar jede Woche einen Eintrag, kontrolliert werden die Ergebnisse aber nur zwei Mal, nämlich in der Mitte und am Ende des Semesters. Nur die Endabgabe wird benotet.

Die Moderation geht die Lernjournale bei der Zwischenabgabe überblicksartig durch und gibt eine allgemeine Rückmeldung an die Teilnehmenden. Die Abgabe und Rückmeldung innerhalb des Semesters gibt den Teilnehmenden Sicherheit darüber, ob sie sich auf dem richtigen Weg befinden.

In der ersten Sitzung gibt die Moderation den Termin der Zwischen-/Endabgabe bekannt.

Information für Teilnehmende

Wann wird das Lernjournal abgegeben?

Die endgültige Abgabe des Lernjournal erfolgt am Ende des Semesters. Es wird eine Zwischenabgabe (als PDF-Datei im Abgabe-Forum) mit ggf. Feedback geben. Die Zwischenabgabe wird nicht benotet, sondern soll Gewissheit darüber geben, ob die Methoden bisher richtig angewendet wurden. Ein Feedback folgt nur, wenn wenn nicht alle Kriterien ausreichend erfüllt werden.

3 - Bewertung - Welche Bewertungskriterien gibt es?

Hinweis

Das Lernjournal ist eine Individualleistung und macht 50 Prozent der finalen Note aus. Die anderen 50 Prozent ergeben sich aus dem Semesterprojekt als Gruppenleistung. Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen.

Information für Teilnehmende

Welche Bewertungskriterien gibt es? Die Bewertung des Lernjournals basiert auf fünf Kriterien für jeweils bis zu 10 Punkten erreicht werden können. Insgesamt können für das Lernjournal 50 Punkte erreicht werden.

  • Vollständigkeit - 10 Punkte
    • Zu jeder Sitzung wurde ein Eintrag erstellt (zwei Fehltermine sind erlaubt → dafür eine kleine Notiz, dass man abwesend war). Die Aufgaben zu Vor- und Nachbereitungen, die explizit Einträge ins Lernjournal umfassen, sind vorhanden. Die anderen Vor-/Nachbereitungen werden über die Lernplattform kontrolliert.
  • Transfer - 10 Punkte
    • Es findet auch über das Seminar hinaus eine Auseinandersetzung mit besprochenen Inhalten statt. (z.B. Zeitungsartikel gelesen, Gespräch mit Tandem, Freund_innen oder Familie gesucht)
  • Ansprechende Gestaltungsform - 10 Punkte
    • Die einzelnen Beiträge werden durch Zeichnungen, Fotos, Collagen, Gedichte, Theater-Dialog oder eine sonstige künstlerische Auseinandersetzung bereichert.
  • Werkzeuge - 10 Punkte
    • Die Werkzeuge werden regelmäßig und umfassend in die Einträge eingebunden.
  • Feedback und/oder Reflexion - 10 Punkte
    • Der letzte Eintrag in das Lernjournal umfasst eine zusammenfassende Auseinandersetzung mit dem gesamten Lernjournal und dem eigenen Lernweg innerhalb des Seminars. Der Eintrag umfasst mindestens 500 Wörter.

4 - Informationsblatt - Kriterien für Lernjournale

Hinweis

Dieses Blatt fasst alle Informationen für Teilnehmende zusammen und wird zu Beginn des Semesters hochgeladen.

Kriterien für Lernjournale

Durch das Lernjournal können 50 von 100 Punkten für das Modul erworben werden.


Was kommt rein?

Das individuelle Lernjournal ist ein Ort, um Reflexionen und persönliche Erkenntnisse für später festzuhalten. Hier sollt ihr zeigen, dass ihr euch über die Sitzung hinaus mit den Inhalten und Werkzeugen des letzten Termins auseinander gesetzt habt. Das Lernjournal ist hierbei keine Zusammenfassung der letzten Sitzung, sondern ein Ort, an dem ihr Transferleistungen erbringen sollt. Wenn ihr wollt, zieht Bezüge zu Zeitungen, Dokumentationen, Zeitungsartikeln usw. oder haltet Gespräche mit euren Mitbewohner_innen, Eltern oder Freund_innen fest. Außerdem können die Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung hier bearbeitet werden. Der Umfang pro Eintrag soll nicht weniger als 300 Wörter umfassen, falls ihr einen Text schreibt. Eine kreative Auseinandersetzung soll deutlich werden, indem z.B. innere Dialoge, Bilder, Collagen etc. mit eingearbeitet werden.


Welche Form soll das Lernjournal haben?

Das Lernjournal kann sowohl digital, als auch analog geführt werden. Die Abgabe erfolgt als PDF-Datei.


Wann wird das Lernjournal abgegeben? Die endgültige Abgabe des Lernjournal erfolgt am Ende des Semesters. Es wird am 26. Mai 2020 eine Zwischenabgabe (als PDF auf ISIS im Abgabe-Forum) mit Feedback von uns geben. Die Zwischenabgabe wird nicht benotet, sondern soll euch Gewissheit darüber geben, ob ihr die Methoden bisher richtig angewendet habt.


Welche Bewertungskriterien gibt es?

Die Bewertung des Lernjournals basiert auf fünf Kriterien für jeweils bis zu 10 Punkten erreicht werden können. Insgesamt können für das Lernjournal 50 Punkte erreicht werden.

  • Vollständigkeit - 10 Punkte
    • Zu jeder Sitzung wurde ein Eintrag erstellt (zwei Fehltermine sind erlaubt → dafür eine kleine Notiz, dass man abwesend war). Die Aufgaben zu Vor- und Nachbereitungen, die explizit Einträge ins Lernjournal umfassen, sind vorhanden. Die anderen Vor-/Nachbereitungen werden über die Lernplattform kontrolliert.
  • Transfer - 10 Punkte
    • Es findet auch über das Seminar hinaus eine Auseinandersetzung mit besprochenen Inhalten statt. (z.B. Zeitungsartikel gelesen, Gespräch mit Tandem, Freund_innen oder Familie gesucht)
  • Ansprechende Gestaltungsform - 10 Punkte
    • Die einzelnen Beiträge werden durch Zeichnungen, Fotos, Collagen, Gedichte, Theater-Dialog oder eine sonstige künstlerische Auseinandersetzung bereichert.
  • Werkzeuge - 10 Punkte
    • Die Werkzeuge werden regelmäßig und umfassend in die Einträge eingebunden.
  • Feedback und/oder Reflexion - 10 Punkte
    • Der letzte Eintrag in das Lernjournal umfasst eine zusammenfassende Auseinandersetzung mit dem gesamten Lernjournal und dem eigenen Lernweg innerhalb des Seminars. Der Eintrag umfasst mindestens 500 Wörter.