Wechseln zu: Navigation, Suche

News:Externe: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 7: Zeile 7:
  
 
{{News:Externe:Seize_Production}}
 
{{News:Externe:Seize_Production}}
{{News:Externe:Ende_Gelände}}
+
{{News:Externe:Radvolksentscheid_Ankündigung}}
{{News:Externe-1}}
+
  
 
<!-- Technisches - Nicht löschen! Alles oberhalb kommt auf die Startseite, alles unterhalb nur im Archiv sichtbar -->
 
<!-- Technisches - Nicht löschen! Alles oberhalb kommt auf die Startseite, alles unterhalb nur im Archiv sichtbar -->

Version vom 16. April 2016, 13:30 Uhr

Lesenswertes und Sehenswertes von anderen

11 einfache Schritte zu mehr Wirtschaftsdemokratie

Seize Production.jpg
Das großartige Künstlerduo Peter Fischli und David Weiss haben 1979 10 einfache Schritte an einer Hauswand aufgelistet zur Frage How to work better?. Mit diesen 10 kann man gut und gerne übereinstimmen - der anschließend ergänzte 11 Punkt ist aber mindestens genauso zentral, wie die anderen 10.

Radvolksentscheid in Berlin - ab Mai werden Unterschriften gesammelt

Warschauer Straße.jpg

Radfahren ist gesund, schont das Klima, braucht wenig Platz und verursacht weder Lärm noch Abgase. Außerdem macht es einfach Spaß, mit dem Fahrrad von A nach B zu kommen. Viel mehr Berlinerinnen und Berliner würden Rad fahren, wenn sie sich sicher fühlten. Dafür brauchen wir eine bessere Radinfrastruktur und eine anständige Verkehrsmoral.

Es passiert schon etwas, doch – gemessen am steigenden Radverkehr – noch viel zu wenig. Bisher vermissen wir den politischen Willen, sich für eine kinder- und seniorengerechte Radinfrastruktur einzusetzen, für mehr Sicherheit im Verkehr, für Klimaschutz und ein lebenswerteres Berlin. Der Volksentscheid hilft, einen Richtungswechsel einzuläuten. Diese zehn Ziele wurden in das Berliner Radverkehrsgesetz (BerRG) geschrieben, für das ab Mai 2016 Unterschriften gesammelt werden, um zur kommenden Bundestagswahl einen Volksentscheid hierüber zu haben.

Nachhaltigkeit ein recht umstrittener Begriff - Platzhalter News - wird demnächst ersetzt

Sonnenwald.jpg
Ich behaupte das Gegenteil: Der Begriff "Nachhaltigkeit" verschleiert die komplexen Zusammenhänge in der Natur und die zwischen Umwelt und Gesellschaft. Er liefert keine Antwort, sondern wirft Fragen auf. Der Begriff ist schädlich. Überlassen wir ihn listigen Verkäufern. - Letzter Absatz des Essays Verrwirrende Werbefloskel von Axel Bojanowski. Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014. Ich behaupte das Gegenteil: Der Begriff "Nachhaltigkeit" verschleiert die komplexen Zusammenhänge in der Natur und die zwischen Umwelt und Gesellschaft. Er liefert keine Antwort, sondern wirft Fragen auf. Der Begriff ist schädlich. Überlassen wir ihn listigen Verkäufern. - Letzter Absatz des Essays Verrwirrende Werbefloskel von Axel Bojanowski. Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014.

BürgerEnergie Berlin - Netzgipfel - 12. September 2015 - - Platzhalter News - wird demnächst ersetzt

BürgerEnergie Berlin.png
Auch hier können Ingenieurinnen und Ingenieure aktiv werden - mindestens durch hingehen: Einmal im Jahr veranstalter die Berliner BürgerEnergie einen Kongress zu Energiepolitik und Stromnetzen. Der Netzgipfel findet am Samstag, 12. September 2015, 10.30 – 17 Uhr in Berlin statt. Und wenn man nicht nur hingehen möchte, dann kann man auch Genossin oder Genosse werden und das Berliner Stromnetz kaufen. Auch hier können Ingenieurinnen und Ingenieure aktiv werden - mindestens durch hingehen: Einmal im Jahr veranstalter die Berliner BürgerEnergie einen Kongress zu Energiepolitik und Stromnetzen. Der Netzgipfel findet am Samstag, 12. September 2015, 10.30 – 17 Uhr in Berlin statt. Und wenn man nicht nur hingehen möchte, dann kann man auch Genossin oder Genosse werden und das Berliner Stromnetz kaufen.

Nachhaltigkeit ein recht umstrittener Begriff - Platzhalter News - wird demnächst ersetzt

Sonnenwald.jpg
Ich behaupte das Gegenteil: Der Begriff "Nachhaltigkeit" verschleiert die komplexen Zusammenhänge in der Natur und die zwischen Umwelt und Gesellschaft. Er liefert keine Antwort, sondern wirft Fragen auf. Der Begriff ist schädlich. Überlassen wir ihn listigen Verkäufern. - Letzter Absatz des Essays Verrwirrende Werbefloskel von Axel Bojanowski. Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014. Ich behaupte das Gegenteil: Der Begriff "Nachhaltigkeit" verschleiert die komplexen Zusammenhänge in der Natur und die zwischen Umwelt und Gesellschaft. Er liefert keine Antwort, sondern wirft Fragen auf. Der Begriff ist schädlich. Überlassen wir ihn listigen Verkäufern. - Letzter Absatz des Essays Verrwirrende Werbefloskel von Axel Bojanowski. Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014.

BürgerEnergie Berlin - Netzgipfel - 12. September 2015 - - Platzhalter News - wird demnächst ersetzt

BürgerEnergie Berlin.png
Auch hier können Ingenieurinnen und Ingenieure aktiv werden - mindestens durch hingehen: Einmal im Jahr veranstalter die Berliner BürgerEnergie einen Kongress zu Energiepolitik und Stromnetzen. Der Netzgipfel findet am Samstag, 12. September 2015, 10.30 – 17 Uhr in Berlin statt. Und wenn man nicht nur hingehen möchte, dann kann man auch Genossin oder Genosse werden und das Berliner Stromnetz kaufen. Auch hier können Ingenieurinnen und Ingenieure aktiv werden - mindestens durch hingehen: Einmal im Jahr veranstalter die Berliner BürgerEnergie einen Kongress zu Energiepolitik und Stromnetzen. Der Netzgipfel findet am Samstag, 12. September 2015, 10.30 – 17 Uhr in Berlin statt. Und wenn man nicht nur hingehen möchte, dann kann man auch Genossin oder Genosse werden und das Berliner Stromnetz kaufen.

Nachhaltigkeit ein recht umstrittener Begriff - Platzhalter News - wird demnächst ersetzt

Sonnenwald.jpg
Ich behaupte das Gegenteil: Der Begriff "Nachhaltigkeit" verschleiert die komplexen Zusammenhänge in der Natur und die zwischen Umwelt und Gesellschaft. Er liefert keine Antwort, sondern wirft Fragen auf. Der Begriff ist schädlich. Überlassen wir ihn listigen Verkäufern. - Letzter Absatz des Essays Verrwirrende Werbefloskel von Axel Bojanowski. Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014. Ich behaupte das Gegenteil: Der Begriff "Nachhaltigkeit" verschleiert die komplexen Zusammenhänge in der Natur und die zwischen Umwelt und Gesellschaft. Er liefert keine Antwort, sondern wirft Fragen auf. Der Begriff ist schädlich. Überlassen wir ihn listigen Verkäufern. - Letzter Absatz des Essays Verrwirrende Werbefloskel von Axel Bojanowski. Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014.