Wechseln zu: Navigation, Suche

TUB:Seminar:2016 1:Wichtige Termine: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
 
{{1-Klappe
 
{{1-Klappe
 
| ID = 2016_1-Semestarbeiten-Termine
 
| ID = 2016_1-Semestarbeiten-Termine
| h = h3
+
| h = h2
  
 
| Titel =
 
| Titel =
Wichtige Termine.
+
Die wichtigen Termine im Überblick.
  
 
| Untertitel =
 
| Untertitel =
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
| Text =
 
| Text =
 +
<h3> 18. Apr -Gemeinsamer Beginn </h3>
 +
 
<h3> 25. Apr - KomBiWiE Plastik </h3>
 
<h3> 25. Apr - KomBiWiE Plastik </h3>
 
Ein Ziel von Blue Engineering ist es, Wissen auf möglichst verschiedenen Wegen zu vermitteln. Die Kombination aus Baustein, Wissensspeicher und E-Learning ist hier ein gutes Beispiel.
 
Ein Ziel von Blue Engineering ist es, Wissen auf möglichst verschiedenen Wegen zu vermitteln. Die Kombination aus Baustein, Wissensspeicher und E-Learning ist hier ein gutes Beispiel.
 +
 
=== 02. Mai - Themen-/Gruppenfindung ===
 
=== 02. Mai - Themen-/Gruppenfindung ===
 
Hauptsächlich finden sich an diesem Tag die Semesterarbeitsgruppen und beginnen ihre Arbeit. Inhaltlich gibt es einen Baustein zum Wechselverhältnis von Technik, Individuum, Natur, Gesellschaft und Demokratie.
 
Hauptsächlich finden sich an diesem Tag die Semesterarbeitsgruppen und beginnen ihre Arbeit. Inhaltlich gibt es einen Baustein zum Wechselverhältnis von Technik, Individuum, Natur, Gesellschaft und Demokratie.
=== 09. - 23. - 30. Mai - Peer-to-Peer-Feedback ===
+
 
Neben den Einstiegsbausteinen geben sich die Semesterarbeitsgruppen gegenseitig Feedback zu ihren Arbeiten.
+
=== 09. - 23. - 30. Mai - Drei rotierende Bausteine und Peer-to-Peer-Feedback ===
=== 06. Jun - Erste Abgabe der Dokumentation ===
+
An diesen Terminen führt das Seminarteam die Einstiegsbausteine (Technik als Problemlöser, Verantwortung&Kodizes, Das Produktivistische Weltbild) rotierend durch. Zusätzlich geben sich die Semesterarbeitsgruppen gegenseitig Feedback zu ihren Arbeiten.
Abgabe einer ersten Dokumentation der Semesterarbeit. Für diese Dokumentation gibt es eine umfassende Rückmeldung durch eure/n Betreuer/in um sie bei Bedarf zu verbessern. Die erste Abgabe zählt 10 von 100 Punkten für die Dokumentation.
+
 
 +
=== 06. Jun - Erste Abgabe der Dokumentation und des Lernjournals ===
 +
Abgabe einer ersten Dokumentation der Semesterarbeit. Für diese Dokumentation gibt es eine umfassende Rückmeldung durch eure/n Betreuer/in um sie bei Bedarf zu verbessern. Die erste Abgabe zählt 10 von 100 Punkten für die Dokumentation. Analog trifft dies auf die erste Abgabe des Lernjournals zu.
 +
 
 +
=== 06. Jun - 13. Jun - 27. Jun - Baustein Durchführung von den Teilnehmenden ===
 +
Die Semesterarbeitsgruppen führen jeweils einen Baustein durch. Näheres hierzu im Abschnitt Baustein Durchführung.
 +
 
 +
=== 20. Jun - Arbeit, Gesellschaft und Gewerkschaften ===
 +
An diesem Tag geht es um Arbeit, Beruf, entfremdete Arbeit, Berufseinstieg, Gewerkschaften, Betriebsräte und vieles mehr. Zu Gast ist eine Vertreterin der IG Metall.
 +
 
 
=== 04. - 11. Juli - Präsentation der Semesterarbeiten ===
 
=== 04. - 11. Juli - Präsentation der Semesterarbeiten ===
 
Dies ist die Generalprobe und erste öffentliche Präsentation der Semesterarbeiten in einem. Im Unterschied zu früheren Semestern findet die Präsentation im Rahmen der normalen Sitzungen statt. Die Präsentation zählt 100 Punkte.
 
Dies ist die Generalprobe und erste öffentliche Präsentation der Semesterarbeiten in einem. Im Unterschied zu früheren Semestern findet die Präsentation im Rahmen der normalen Sitzungen statt. Die Präsentation zählt 100 Punkte.
 +
 +
=== 18. Juli - Gemeinsame Abschlusssitzung ===
 +
 
=== 29. Juli - Finale Dokumentation ===
 
=== 29. Juli - Finale Dokumentation ===
 
Abgabe der finalen Dokumentation der Semesterarbeit (90 Punkte) sowie des überarbeiteten Bausteins.
 
Abgabe der finalen Dokumentation der Semesterarbeit (90 Punkte) sowie des überarbeiteten Bausteins.
 
}}
 
}}

Version vom 16. April 2016, 16:37 Uhr


18. Apr -Gemeinsamer Beginn

25. Apr - KomBiWiE Plastik

Ein Ziel von Blue Engineering ist es, Wissen auf möglichst verschiedenen Wegen zu vermitteln. Die Kombination aus Baustein, Wissensspeicher und E-Learning ist hier ein gutes Beispiel.

02. Mai - Themen-/Gruppenfindung

Hauptsächlich finden sich an diesem Tag die Semesterarbeitsgruppen und beginnen ihre Arbeit. Inhaltlich gibt es einen Baustein zum Wechselverhältnis von Technik, Individuum, Natur, Gesellschaft und Demokratie.

09. - 23. - 30. Mai - Drei rotierende Bausteine und Peer-to-Peer-Feedback

An diesen Terminen führt das Seminarteam die Einstiegsbausteine (Technik als Problemlöser, Verantwortung&Kodizes, Das Produktivistische Weltbild) rotierend durch. Zusätzlich geben sich die Semesterarbeitsgruppen gegenseitig Feedback zu ihren Arbeiten.

06. Jun - Erste Abgabe der Dokumentation und des Lernjournals

Abgabe einer ersten Dokumentation der Semesterarbeit. Für diese Dokumentation gibt es eine umfassende Rückmeldung durch eure/n Betreuer/in um sie bei Bedarf zu verbessern. Die erste Abgabe zählt 10 von 100 Punkten für die Dokumentation. Analog trifft dies auf die erste Abgabe des Lernjournals zu.

06. Jun - 13. Jun - 27. Jun - Baustein Durchführung von den Teilnehmenden

Die Semesterarbeitsgruppen führen jeweils einen Baustein durch. Näheres hierzu im Abschnitt Baustein Durchführung.

20. Jun - Arbeit, Gesellschaft und Gewerkschaften

An diesem Tag geht es um Arbeit, Beruf, entfremdete Arbeit, Berufseinstieg, Gewerkschaften, Betriebsräte und vieles mehr. Zu Gast ist eine Vertreterin der IG Metall.

04. - 11. Juli - Präsentation der Semesterarbeiten

Dies ist die Generalprobe und erste öffentliche Präsentation der Semesterarbeiten in einem. Im Unterschied zu früheren Semestern findet die Präsentation im Rahmen der normalen Sitzungen statt. Die Präsentation zählt 100 Punkte.

18. Juli - Gemeinsame Abschlusssitzung

29. Juli - Finale Dokumentation

Abgabe der finalen Dokumentation der Semesterarbeit (90 Punkte) sowie des überarbeiteten Bausteins.