Wechseln zu: Navigation, Suche

Baukasten:Blue Label - Check

Version vom 10. Juni 2017, 20:53 Uhr von Andre.baier (Diskussion | Beiträge) (Blue-Label-Check (Blaue Unternehmen Datenbank))

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Blue-Label-Check (Blaue Unternehmen Datenbank)

Blue label check.png


Bei unserer Semesterarbeit haben wir uns intensiv mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit im Ingenieursberuf beschäftigt. Viele Studierende legen bei ihrer Berufswahl großen Wert auf Themen wie Umweltbewusstsein, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Zahlreiche Unternehmen werben mit verschiedenen Labels und Zertifikaten für besonderes Engagement auf diesen Gebieten. Sich in diesem “Dschungel” zu orientieren fällt schwer, da auf den ersten Blick oftmals nicht klar ist, wer oder was hinter der jeweiligen Entscheidungshilfe steckt. Blue-label-check ist eine Datenbank, die Job- oder Praktikumssuchenden helfen soll, die richtige Stelle bei einem vielversprechenden, nachhaltig orientierten Arbeitgeber zu finden. Dazu wurden bereits vorhandene Labels kategorisiert und inhaltlich übersichtlich zusammengefasst.

Titel
Blue-Label-Check
Thema
Labels, Rankings und Zertifikate für nachhaltigkeitsbewusste Jobsuchende und Interessierte
Typ
Datenbank
Schlagwörter
Kombination mit E-Learning „Sustainable Labels“ oder Baustein Greenwashing; ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit im Unternehmen; Jobsuche; Blaue Unternehmen; Coperate Social Responsibility;
Kompetenzen
Hier eine oder mehrere Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung benennen, die erworben werden: 1) Kompetenz zur Persepektivübernahme; 2) Kompetenz zur Antizipation; 3) Kompetenz zur disziplinübergreifenden Erkenntnisgewinnung; 4) Kompetenz zum Umgang mit unvollständigen und überkomplexen Informationen; 5) Kompetenz zur Kooperation; 6) Kompetenzen zur Bewältigung individueller Entscheidungsdilemmata; 7) Kompetenz zur Partizipation; 8) Kompetenz zur Motivation; 9) Kompetenz zur Reflexion auf Leitbilder; 10) Kompetenz zum moralischen Handeln; 11) Kompetenz zum eigenständigen Handeln; 12) Kompetenz zur Unterstützung anderer
Lernformen
faktenorientiert
Methoden
Online-Datenbank
Gruppengröße
egal
Dauer
variabel
Material und Räume
Computer mit Internetzugang
Qualität
unbewertet
Semester
Wintersemester 2014/2015


Vorbereitung

Vorbereitung für die Moderation

Im Vorfeld ist es wichtig, dass die Definition von „Nachhaltigkeit“ im Unternehmen genau abgegrenzt und in der Gruppe geklärt wird. Dazu findet man auf unserer Homepage eine extra Kategorie.

Vorbereitung für die Teilnehmenden

Im Vorfeld ist es wichtig, dass die Definition von „Nachhaltigkeit“ im Unternehmen genau abgegrenzt und in der Gruppe geklärt wird. Dazu findet man auf unserer Homepage eine extra Kategorie.


Hinweise und Anmerkungen.

Von den Verfasser_innen.

In erster Linie geht es bei der Weiterführung der Homepage darum, die Label-Datenbank zu erweitern und die Aktualität aufrecht zu erhalten. Gerne können die von uns verwendeten Kriterien, die einen Kurzüberblick verschaffen sollen, erweitert bzw. angepasst werden. Hierbei soll man immer im Hinterkopf behalten, dass diese Übersicht Nutzern ohne jegliches Vorwissen dienen soll. Deshalb sollen kurze, prägnante und aussagekräftige Formulierungen verwendet werden. Uns ist besonders wichtig, dass die verwendeten Quellen nicht nur von dem jeweiligen Label selbst stammen, sondern auch die Einschätzung durch Dritte (Gewerkschaften, Greenpeace, Presse etc.) gründlich recherchiert wird. Ein weiterer Vorschlag unsererseits ist hierbei, dass ein eigenes Bewertungssystem durch Blue-Label-Check vorgenommen wird. Dies kann beispielsweise durch ein Ampelsystem implementiert werden, bei dem das jeweilige Zertifikat je nach Güte mit grün, orange oder rot gekennzeichnet wird. Außerdem könnte als Startseite der Homepage ein Filter entwickelt werden, bei dem der jeweilige Nutzer zum Beispiel mit Hilfe eines Fragebogens Aussagen zu seinen individuellen Nachhaltigkeits-Präferenzen macht und dann direkt auf für ihn interessante Entscheidungshilfen hingewiesen wird. Ein Vorschlag zur Kategorisierung der verschiedenen Zertifikate wäre, dass man diese nicht strikt in die soziale, ökonomische und ökologische Kategorie einteilt, sondern die Labels beispielsweise auf dem Nachhaltigkeitsdreieck visuell platziert und somit auch eine Einteilung zwischen den Kategorien ermöglicht wird.

Gekürzte Variante.

Materialien zur Durchführung.

Version

Ursprüngliche Version

Kommentar.

Aktuelle Version

Kommentar.

Literaturhinweise und Quellen.

  • www.zert-o-mat.de (zuletzt abgerufen am 15.02.2015)
  • www.label-online.de (zuletzt abgerufen am 15.02.2015)
  • www.dasselbe-in-gruen.de (zuletzt abgerufen am 15.02.2015)
  • www.umwelthauptstadt.de/jobverde (zuletzt abgerufen am 15.02.2015)