Wechseln zu: Navigation, Suche

Baukasten:Startseite: Unterschied zwischen den Versionen

(Verwendung und Lizenz der Bausteine)
(Baukasten 2011)
Zeile 16: Zeile 16:
 
Alle Bausteine können frei verwendet werden. Sie werden unter der gleichen Lizenz wie Wikipedia veröffentlicht. Dies ist die [[Creative Commons|Creative-Commons-Lizenz]] Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0) veröffentlicht, sie kann unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden. Die Zusatzmaterialien unterliegen oft anderen Lizenzen, so dass diese meist auf einem geschützten Server ausgelagert werden. Die Zugangsdaten stellen wir Ihnen hierfür gerne zur Verfügung. Schreiben Sie hierzu einfach eine Email an seminar@blue-engineering.org
 
Alle Bausteine können frei verwendet werden. Sie werden unter der gleichen Lizenz wie Wikipedia veröffentlicht. Dies ist die [[Creative Commons|Creative-Commons-Lizenz]] Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0) veröffentlicht, sie kann unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden. Die Zusatzmaterialien unterliegen oft anderen Lizenzen, so dass diese meist auf einem geschützten Server ausgelagert werden. Die Zugangsdaten stellen wir Ihnen hierfür gerne zur Verfügung. Schreiben Sie hierzu einfach eine Email an seminar@blue-engineering.org
  
== [http://www.blue-engineering.org/images/5/59/Baukasten_Web_2011.pdf Baukasten 2011] ==
+
== [http://www.blue-engineering.org/images/5/59/Baukasten_Web_2011.pdf Baukasten 2011 - die ersten 11 Bausteine] ==
 
Die erste Blue Engineering Projektwerkstatt der TU Berlin hatte von 2009 bis 2011 zum Ziel ein Seminar zur sozialen und ökologischen Verantwortung zu entwickeln. In dieser Zeit wurde das Konzept der oben beschrieben Bausteine entwickelt und umgesetzt. Zunächst wurden 13 Bausteine erstellt mit denen dann im Wintersemester 2011/2012 ein erstes eigenständiges Blue Engineering Seminar an der TU Berlin angeboten wurde. '''Diese ersten 13 Bausteine sind im [http://www.blue-engineering.org/images/5/59/Baukasten_Web_2011.pdf Baukasten 2011] festgehalten.'''
 
Die erste Blue Engineering Projektwerkstatt der TU Berlin hatte von 2009 bis 2011 zum Ziel ein Seminar zur sozialen und ökologischen Verantwortung zu entwickeln. In dieser Zeit wurde das Konzept der oben beschrieben Bausteine entwickelt und umgesetzt. Zunächst wurden 13 Bausteine erstellt mit denen dann im Wintersemester 2011/2012 ein erstes eigenständiges Blue Engineering Seminar an der TU Berlin angeboten wurde. '''Diese ersten 13 Bausteine sind im [http://www.blue-engineering.org/images/5/59/Baukasten_Web_2011.pdf Baukasten 2011] festgehalten.'''
  

Version vom 28. Juni 2017, 16:04 Uhr

Bausteine als Lehr-/Lerneinheiten

Buntes-Papier.jpeg

Der Blue Engineering Baukasten besteht aus über 150 Bausteinen zur sozialen und ökologischen Verantwortung des Ingenieurberufs. Diese inhaltlich und didaktisch gut dokumentierten 15, 30, 60- oder 90-minütigen Lern-/Lehreinheiten verlagern sowohl den Lern-, als auch den Lehrprozess weitestgehend auf die Teilnehmenden. Hierdurch können sie in ganz unterschiedlichen Lern-/Lehrkontexten bei geringer Vorbereitungszeit zum Einsatz kommen.

Aus Sicht der Teilnehmenden bieten sie abwechslungsreiche didaktische Methoden, anhand derer Informationen eigenständig in Einzelarbeit und in Kleingruppen erarbeitet werden. Diese Informationen werden mit dem eigenen Wissen vernetzt. Hierauf aufbauend sind die Teilnehmenden in der Regel gefordert sich eine eigene Meinung zu bilden. In einer anschließenden Diskussion lernen sie zudem die (unterschiedlichen) Positionen und Perspektiven der anderen Teilnehmenden kennen.

Bausteine schaffen die Balance zwischen Faktenvermittlung und Orientierung/Reflexion/Positionierung der Teilnehmenden zum Beispiel durch simulierte Gerichtsverhandlungen, Talkshows, Stationenlernen, aber auch durch multimediale/multisensuale Wissensspeicher, die ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven aufbereiten sowie durch spielerische Formate, wie z.B. ein Kraftwerksquartett, Mülltrennung - ein Kinderspiel! oder ein Bilderbuch zum Thema Zeitwohlstand.

Insgesamt setzen die Bausteine kaum Vorwissen bei den Teilnehmenden voraus, so dass diese sich ohne Weiteres einbringen können. Diese aktive Beteiligung ist letztlich die einzige Voraussetzung, da nur durch sie ein Funktionieren der Bausteine gewährleistet sein kann. Auf Grund dieser Gestaltung lassen sich die Bausteine flexibel in den meisten Lehr-/Lernsituationen einsetzen.

Für die Durchführenden eines Bausteins ist eine etwa zweistündige Vorbereitungsphase notwendig, damit sie sich mit den verwendeten Methoden vertraut machen und sich in das jeweilige Thema einarbeiten können. Die Durchführenden sind zudem nicht als Expert_innen in einem bestimmten Themenfeld gefragt, die ihr Wissen an andere Menschen vermitteln. Stattdessen sind die Durchführenden vielmehr als Moderator_innen gefragt, die verschiedene Gruppenprozesse anleiten und Diskussionen strukturieren.

Verwendung und Lizenz der Bausteine

Mittlerweile bestehen über 150 Bausteine, die regelmäßig in den Blue Engineering Seminaren an der TU Berlin, TU Hamburg-Harburg und HS Düsseldorf zum Einsatz kommen. Auch außerhalb von Hochschulen werden regelmäßig Bausteine verwendet, um didaktisch abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten zum Themenfeld soziale und ökologische Verantwortung anzubieten.

Alle Bausteine können frei verwendet werden. Sie werden unter der gleichen Lizenz wie Wikipedia veröffentlicht. Dies ist die Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0) veröffentlicht, sie kann unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden. Die Zusatzmaterialien unterliegen oft anderen Lizenzen, so dass diese meist auf einem geschützten Server ausgelagert werden. Die Zugangsdaten stellen wir Ihnen hierfür gerne zur Verfügung. Schreiben Sie hierzu einfach eine Email an seminar@blue-engineering.org

Baukasten 2011 - die ersten 11 Bausteine

Die erste Blue Engineering Projektwerkstatt der TU Berlin hatte von 2009 bis 2011 zum Ziel ein Seminar zur sozialen und ökologischen Verantwortung zu entwickeln. In dieser Zeit wurde das Konzept der oben beschrieben Bausteine entwickelt und umgesetzt. Zunächst wurden 13 Bausteine erstellt mit denen dann im Wintersemester 2011/2012 ein erstes eigenständiges Blue Engineering Seminar an der TU Berlin angeboten wurde. Diese ersten 13 Bausteine sind im Baukasten 2011 festgehalten.

Baukasten 2016

Aufbauend auf der Arbeit der Projektwerkstatt hat ein Studienreformprojekt an der TU Berlin von 2012 bis 2016 das ganze Seminarkonzept weiterentwickelt, so dass auch ohne weiteres 100 Teilnehmende am Seminar teilnehmen können. Zum vorläufigen Abschluss des Studienreformprojekts wurde ein neuer Baukasten 2016 erstellt, der als Prozesshandbuch genutzt werden kann, um ein eigenes Seminar anzubieten.

Analoges Starter-Kit des Blue Engineering Seminars

Blue Engineering Seminar 2015 1.jpg

Die Grundbausteine des Blue Engineering Seminars wurden teilweise über 12 Semester immer weiterentwickelt und verfeinert, so dass mit ihnen sehr gut ausgearbeitete Bausteine vorliegen, die ohne weiteres direkt eingesetzt werden können.

Das Blue Engineering-Seminar an der TU Berlin hat eine Gesamtkapazität von 100 Teilnehmenden pro Semester. Das Seminar ist so gestaltet, dass die Teilnehmenden für zeitweise in einem Raum zusammenkommen und hier zusammenarbeiten. Durchgeführt wird das Seminar jeweils von drei Tutor_innen, die durch einen verantwortlichen Hochschullehrer begleitet werden. Die meiste Zeit werden sie jedoch auf drei Räume aufgeteilt, um intensivere Gruppenarbeiten zu ermöglichen.

Das analoge Starter-Kit wurde 2016 fertiggestellt. Derzeit überarbeiten wir die einzelnen Bausteine nochmal von grund auf. In diesem Zug überarbeiten wir auch nochmal das Seminarkonzept wie auch den Ablaufplan. Bedingt durch die Corona-Pandemie ist derzeit der Focus jedoch auf dem digitalen Starter-Kit, so dass die analoge Version voraussichtlich erst zum Sommersemester 2021 veröffentlicht wird.